VB .Net und der .Net Connector

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den .Net Connector zusammen mit dem Visual Basic .Net Connector nutzen. Leider habe ich nur das Visual Basic .Net, d.h. kein C# .Net, deshalb ist es mir auch nicht möglich die Proxies mit dem Wizard zu generieren. Ich suche eine einfache Anleitung, wie ich die Proxies direkt in meiner VB .Net Anwendung generiere und wie ich dann die Proxies in meiner VB .Net Anwendung einbinden muss. Leider muss ich sagen, dass die vorhandene Dokumentation zum .Net Connector darüber keinen richtigen Aufschluss gibt. Gibt es zu diesem Thema noch andere Tutorials?

MfG

Jens

ALso ich glaube mit Deinem Thema bist Du ier verdammt falsch.

Aber schau mal unter LINKS auf www.schlechte-doku-hasser.de

Kleiner Tip noch am Rande: Was in C# geht, geht auch in VB.net - weil .net Sprachunabhängig ist.

Chris

Hi,

mit dem .NET Connector kenne ich mich nicht aus aber wenn Du mit der Doku nicht zurecht kommst, dann gibt es noch die Möglichkeit eines direkten RFC-Aufrufs aus Visual Basic.

Den .NET-Connector kannst Du dir dann sparen.
Doku findest Du z.B. unter
http://www.patrick-theobald.de/downloads/rfc1.pdf oder
http://help.sap.com/docuprint/Print46c/de/data/pdf/B…

Gruss
Steffen