VB un Texte

Hi,
aus was für eine Dateistruktur / Datenbank greife ich am Besten zurück wenn ich eine
Art Tabelle:

Datum Text Feldx Feldy Feldez

habe und im Text auch öfters mal mehere Seiten stehen könnne. Macht es Sinn auf eine Access Datei zurückzugreifen.
Das Prgramm soll in VB geschieben werden. Wenn jemand einen heissen Tip hat würde ich mich freuen.

Cu Marcus

Hi,

Datum Text Feldx Feldy Feldez

habe und im Text auch öfters mal mehere
Seiten stehen könnne. Macht es Sinn auf
eine Access Datei zurückzugreifen.

Was hälts du von folgender Idee:

Nimm eine Access-DB, und speicher nicht den Text, sondern den Dateinamen einer ASCII-Textdatei.
Dann machst du einfach ein Unterverzeichnis in dem Programmordner, in dem die Textdateien liegen, und liest sie mit dem Dateinamen aus der Access-Datenbank aus…

Na, wie siehts aus?

Gruß,
Thomas

>Na, wie siehts aus?

Danke erst einmal doch ich denke das sieht unprof. aus oder nicht ? Dann sind ja 364 Textdateien pro Jahr in einem Verzeichnis.
Gibt es keine andere Möglichkeit ?
Vielleicht dass der Text gepackt innerhalb einem Datenbankfeld steht ?

>Na, wie siehts aus?

Danke erst einmal doch ich denke das
sieht unprof. aus oder nicht ? Dann sind
ja 364 Textdateien pro Jahr in einem
Verzeichnis.

Sehe ich ähnlich.

Gibt es keine andere Möglichkeit ?
Vielleicht dass der Text gepackt
innerhalb einem Datenbankfeld steht ?

Nimm doch eine Access-Datenbank. Dort kannst Du ein Memofeld für den Text nehmen; der darf bis 64 KB beinhalten - das reicht für „ein paar Seiten“. Wenn nicht, kannst Du ein OLE-Objekt nehmen, die dürfen größer werden.

Komprimieren: ja und nein. Generell muß Du zwischen einfachen Zugriff/schnelle Bearbeitung und Speichergröße abwägen.
Wenn Du die Daten komprimierst, mußt Du sie immer beim Speichern komprimieren, beim Lesen dekomprimieren, was Zeit (und Programmieraufwand) bedeutet. Unkomprimiert nehmen sie aber ein Vielfaches an Speicher weg. Wenn Du pro Tag aber 64 KB brauchst, ist das im Jahr etwa 24 MB, das sollte also nicht ein Problem darstellen.

Ansonsten kann ich Dir eine „richtige“ Datenbank ans Herz legen, z.B. Oracle 8 mit der ConText Cartridge, einer optionalen Komponente für den Zugriff auf nicht strukturierten Text. Aber vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen schießen…

Gruß
J.

Ansonsten kann ich Dir eine „richtige“
Datenbank ans Herz legen, z.B. Oracle 8
mit der ConText Cartridge, einer
optionalen Komponente für den Zugriff auf
nicht strukturierten Text. Aber
vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen
schießen…

Erst einmal vielen Dank ! Die Memo Funktion scheint mir angemessen zu sein.
Mit den Kanonen auf Spatzen magst Du recht haben !!! :smile: Besuche gerade einen DB2 Kurs + informix. Ne ne zu gross für mein kleines „Progrämmchen“ :smile:

Cu Marcus