>Na, wie siehts aus?
Danke erst einmal doch ich denke das
sieht unprof. aus oder nicht ? Dann sind
ja 364 Textdateien pro Jahr in einem
Verzeichnis.
Sehe ich ähnlich.
Gibt es keine andere Möglichkeit ?
Vielleicht dass der Text gepackt
innerhalb einem Datenbankfeld steht ?
Nimm doch eine Access-Datenbank. Dort kannst Du ein Memofeld für den Text nehmen; der darf bis 64 KB beinhalten - das reicht für „ein paar Seiten“. Wenn nicht, kannst Du ein OLE-Objekt nehmen, die dürfen größer werden.
Komprimieren: ja und nein. Generell muß Du zwischen einfachen Zugriff/schnelle Bearbeitung und Speichergröße abwägen.
Wenn Du die Daten komprimierst, mußt Du sie immer beim Speichern komprimieren, beim Lesen dekomprimieren, was Zeit (und Programmieraufwand) bedeutet. Unkomprimiert nehmen sie aber ein Vielfaches an Speicher weg. Wenn Du pro Tag aber 64 KB brauchst, ist das im Jahr etwa 24 MB, das sollte also nicht ein Problem darstellen.
Ansonsten kann ich Dir eine „richtige“ Datenbank ans Herz legen, z.B. Oracle 8 mit der ConText Cartridge, einer optionalen Komponente für den Zugriff auf nicht strukturierten Text. Aber vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen schießen…
Gruß
J.