VB vs C/C++

Hallo zusammen!

Ein paar Fragen:
1.„lohnt“ es sich heutzutage noch, VB zu lernen?
2.ist es nicht viel besser/sinnvoller gleich mit C/C++ anzufangen?
3.was sind die Vorzüge von BASIC oder VB gegenüber C oder C++ bzw gibts da überhaupt welche?

Vielen Dank für schnelle Antworten
MrMoelZ

Hallo Merlin

Ein paar Fragen:
1.„lohnt“ es sich heutzutage noch, VB zu lernen?

IMHO „ja“.

2.ist es nicht viel besser/sinnvoller gleich mit C/C++
anzufangen?

IMHO auch „ja“.

3.was sind die Vorzüge von BASIC oder VB gegenüber
C oder C++ bzw gibts da überhaupt welche?

Die Frage läuft auf die Unterscheidung
zwischen:

  • dem Erlernen von Motor-Konstruktionen und
  • Kleintransporter-Fahren lernen

hinaus.

Es kommt also darauf an, was für
Deine vorgestellten Zwecke ausschlaggebend
ist oder sein wird,

  • ein effizienter und leistungsfähiger, aber
    wartungsaufwändiger und „lernintensiver“ Motor,
    um den herum Du ein Auto Deiner Wahl bauen kannst
    (und mußt!),

oder

  • ein „Fertigpaket“ von Nutzfahrzeug, für dessen
    Verwendung es allerlei erprobte und (einigermassen)
    funktionierende Rezepte gibt.

Was schwebt Dir denn vor?

Grüße

CMБ

Hallo,

1.„lohnt“ es sich heutzutage noch, VB zu lernen?
2.ist es nicht viel besser/sinnvoller gleich mit C/C++
anzufangen?

Wenn Du wirklich programmieren lernen willst, dann lerne C. Wenn Du C kannst, verstehst Du C++ leichter. Einem Anfänger würde ich nie raten, sofort mit C++ zu beginnen, C++ sollte nach C erlernt werden.

Basic zu lernen finde ich nicht notwendig bis kontraproduktiv, weil die Programmiersprache einfach zu anspruchslos ist, ich würde es ‚verschwendete Zeit‘ nennen. Die beste Beginnersprache ist Pascal, wenn Du dann mehr willst, kannst Du Dich an Delphi wagen.

3.was sind die Vorzüge von BASIC oder VB gegenüber C oder C++
bzw gibts da überhaupt welche?

VB ist einfacher, von Microsoft (ob Vor- oder Nachteil sei dahingestellt, jedenfalls gibt in nahezu allen MS-Programmen VB-artige Schnittstellen), es lassen sich schnell Ergebnisse erzielen.
C ist hardwarenäher, Du lernst wirklich, was programmieren heißt. C++ läuft auf nahezu allen Systemen, Du hast also nicht wie bei VB nur unter Windows was davon, sondern Du weißt danach, ‚wie der PC tickt‘. Alles weitere sollte dann ein Kinderspiel sein :smile:

Viel Spaß,
Rudy

Hallo,

Hallo,
Wenn Du wirklich programmieren lernen willst, dann lerne C.
Wenn Du C kannst, verstehst Du C++ leichter. Einem Anfänger
würde ich nie raten, sofort mit C++ zu beginnen, C++ sollte
nach C erlernt werden.

Viel Spaß,
Rudy

Da muss ich dir doch etwas wiedersprechen… was ist der Grund dafuer nicht sofort mir C++ anzufangen? Meiner Meinung nach unterliegst du einem weit verbreiteten Irrglauben, das C++ lediglich eine Erweiterung von C ist. Das sind komplett 2 Paar Schuhe, weil die beiden Programmiersysteme sich darin unterscheiden das fuer C++ eine ganz andere Denkstruktur von Noeten ist als fuer C. Bei dem einen © bewegt man sich in der rein prozeduralen Welt, bei der anderen (C++) ist es die Welt der Objekte. Das die Sprachsyntax der beiden in vielen Punkten ideentisch aussieht, macht noch nicht aus, das es auch das gleiche ist.

Und es ist etwas ganz anderes „echtes“ C++ zu programmieren als C Programme mit ein paar C++ Features. Ich habe in meiner Laufbahn viele Programmierer erlebt, die jahrelang C/C++ programmiert haben, aber die Sache mit dem Objekten nie verstanden haben, weil sie das prozedurale Denken vom C nicht mehr los wurden.

Tschau
Peter ( der vor 16 Jahren direkt mit C++ angefangen hat zu programmieren)

Hallo Merlin

Was schwebt Dir denn vor?

Grüße

CMБ

So Danke für diese und die anderen Antworten.
Mir Persönlich schwebt nichts vor. Ich hab vor 2/3 Jahren angefangen C bzw C++ zu lernen (mit C habbich angefangen bin bis zu den Pointern gekommen (ich war damals erst 15) hab dann die Lust verloren und später dann mit C++ angefangen und bin fleissig am lernen :smile:).
Die Fragen habbich eher gestellt um meinen Kumpel davon abzuhalten VB zu lernen ^^. Bzw. ihm klarzumachen, dass nicht nur ich sag, dass C++ ne richtige Programmiersprache ist und VB vertane Zeit wie es oben ja auch wörtlich geschrieben wird.

Also von daher sind die Antworten eigentlich genau das was ich ihm auch schon gesagt hab. vielleicht glaub ers mir ja jetzt, dass es zumindest besser ist erstma mit C++ anzufangen…

Vielen Dank nochmals euch allen.

wurde zwar schon mal angesprochen, aber trotzdem nochmal:

grundsätzlich hat jede programmiersprache seine existenzberechtigung (und sei es als abschreckendes beispiel) und auch seine nische, in der sie besser ist als jede andere (das erklärt auch den grund für die absolut unüberschaubare anzahl an programmiersprachen).

ich programmiere praktisch nichts in C/C++ (kann mich der Meinung, dass das zwei komplett verschiedene Sprachen sind, allerdings nur anschließen) und relativ häufig mit VBA (also Office Makros).

Wenn man sehr schnell zu halbwegs funktionierenden Lösungen kommen will, ist vermutlich VB die bessere Sprache. Der Lernaufwand ist gering, die Möglichkeiten aufgrund der fertigen COM-Objektbibliotheken relativ hoch, das Handling von einfachen Datenstrukturen relativ bequem etc. Nachteil ist halt, dass man gewisse Probleme nicht oder nur mit extremen Aufwand lösen kann. Ausserdem ist VB prinzipbedingt langsamer als C/C++ und daher nicht für zeitkritische Anwendungen geeignet.

Mit C/C++ hat man fast alle Möglichkeiten, Einschränkungen gibt es praktisch nur durch das eigene Können bzw. durch die verwendeten Bibliotheken. Mit den entsprechenden Entwicklungstools ist das Entwickeln auch recht komfortabel. Dafür ist aber der Einarbeitungsaufwand um einiges höher. Auch gibt es für schlampige Programmierer ein sehr weites Feld an Fallstricken, Fehlerquellen u.ä. Viele der Sicherheitslücken in den Programmen rühren einfach daher, dass der Programmierer seine Sprache nicht beherrscht und „komfortable Abkürzungen“ wählt, wo sie nicht hingehören.

Letztendlich ist es auch eine Art Glaubensfrage: Frage 10 Programmierer nach der besten Programmiersprache überhaupt und du erhältst mind. 12 verschiedene Antworten. Teilweise wird ein und die selbe Argumentation sowohl pro als auch contra einer Programmiersprache verwendet (such mal nach Vergleichen von Java und C++, das ist ein Glaubenskrieg par excellance, in dem keine vernünftigen Argumente mehr ziehen).

Was besser ist, ist damit extrem von der Problemstellung abhängig. Rein pragmatsich kann man aber sagen, dass man als guter C+±Programmierer viel eher einen guten Job findet als als guter VB-Programmierer, da man vielseitiger einsetzbar ist. Insofern ist dein Rat, eher C++ als VB zu lernen, schon richtig.

erwin

Hallo

Rein pragmatsich kann man aber sagen, dass man als
guter C+±Programmierer viel eher einen guten Job findet als
als guter VB-Programmierer, da man vielseitiger einsetzbar
ist. Insofern ist dein Rat, eher C++ als VB zu lernen, schon
richtig.

Jobangebote: USA („The Dice“), letzte 7 Tage

Ruby --\> 62 
Fortran --\> 157 
Python --\> 408 
PHP --\> 593 
VB --\> 2601 
Perl --\> 2937 
C _oder_ C++ --\> 7200 
Java --\> 9173 
SQL --\> 12964 

:wink:

Grüße

CMБ

(http://seeker.dice.com/jobsearch/gentwo/index.jsp)

Hallo,

ich muss Peter zustimmen. C vor C++ zu lernen, um C++ dann besser verstehen zu können ist völliger Blödsinn. C++ ist von der Syntax wie C, nur das C++ ein völlig anderes Konzept hat(OOP). Außerdem ist ein C/C++ Mischmasch wirklich ein schrecklicher Stil.
Also gleich C++, anstatt sich seinen OOP Stil zu verderben.

Hallo Fragewurm,

ich muss Peter zustimmen. C vor C++ zu lernen, um C++ dann
besser verstehen zu können ist völliger Blödsinn. C++ ist von
der Syntax wie C, nur das C++ ein völlig anderes Konzept
hat(OOP). Außerdem ist ein C/C++ Mischmasch wirklich ein
schrecklicher Stil.

So pauschal kann ich das nicht stehen lassen !!

Für Applikations-Programmierer trifft das zu, aber wenn du im Bereich Systemprogrammierung (z.B. auf Micro-Controllern) tätigt bist, kannst du C++ oft gar nicht verwenden.

MfG Peter(TOO)

Hallo CMБ,

Rein pragmatsich kann man aber sagen, dass man als
guter C+±Programmierer viel eher einen guten Job findet als
als guter VB-Programmierer, da man vielseitiger einsetzbar
ist. Insofern ist dein Rat, eher C++ als VB zu lernen, schon
richtig.

Jobangebote: USA („The Dice“), letzte 7 Tage

Ruby
–> 62
Fortran --> 157
Python --> 408
PHP --> 593
VB --> 2601
Perl --> 2937
C oder C++ --> 7200
Java --> 9173
SQL --> 12964

:wink:

Allerdings sagt die Quantität nicht über die Qualität aus.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Da muss ich dir doch etwas wiedersprechen… was ist der
Grund dafuer nicht sofort mir C++ anzufangen? […]
Das die Sprachsyntax der beiden in vielen
Punkten ideentisch aussieht, macht noch nicht aus, das es auch
das gleiche ist.

Auch wenn C und C++ gern in einem Atemzug genannt werden, sind sehr verschieden strukturiert - da stimme ich zu. Es kommt darauf an, wie Du die Sache ‚ich lerne programmieren‘ angehen und was Du programmieren willst. Meine Meinung dazu ist (weil ich es selbst so erfahren habe, Lehrplan sei Dank), dass es leichter ist, sich zuerst C#-Kenntisse anzueignen, wo man die Syntax lernt, den Umgang mit den Datentypen, etc. - und danach andere Konzepte zu lernen. Auch prozedurales Programmieren will gelernt sein - und es ist für Anfänger einfacher zu begreifen.

Ich habe in meiner Laufbahn viele Programmierer erlebt, die
jahrelang C/C++ programmiert haben, aber die Sache mit dem
Objekten nie verstanden haben, weil sie das prozedurale Denken
vom C nicht mehr los wurden.

OOP ist eine andere Strukturierungsweise, die an sich selbst erlernt werden muss - die Syntax einer Programmiersprache ist am Ende für einen Entwickler reine Formsache (so nach der dritten :smile:, zu Anfang spielt sie aber eine Rolle. Lieber am Anfang die Syntax begreifen und einfachere Konzepte zu lernen, als sich mit den Konzepten rumzuschlagen, ohne die Syntax zu kennen. Ohne OOP ist C++ nichts echtes, auch da stimme ich zu. Du kannst selbstverständlich gleich mit OOP und damit C++ anfangen, aber es ist für einen Anfänger meist schwieriger, von objektorientierten Konzepten weg prozedurale zu erlernen, als umgekehrt. Ausnahmen wie Du bestätigen die Regel und Deinen Ehrgeiz, gleich ins kalte Wasser zu springen :wink:

Schönen Gruß,
Rudy (der nach prozeduralem Programmieren OOP erlernt hat, und nicht ‚verseucht‘ wurde)

Auch hallo.

1.„lohnt“ es sich heutzutage noch, VB zu lernen?

Mit VB ist man auf die Windows Plattform festgelegt. Ausserdem ist VB.NET das modernere :wink:

2.ist es nicht viel besser/sinnvoller gleich mit C/C++
anzufangen?

Hier ein Verweis auf ein kostenloses Buch des Galileo Verlags über Programmierung in C: http://download.galileo-press.de/openbook/c_von_a_bi…
(Quelle: http://blog.patrickkempf.de/archives/2006/01/27/kost…)

mfg M.L.