Hallo Wer-Weiß-Wasser,
Ich arbeite in einem Projekt mit dem CommonDialog zum Speichern und Öffnen.
Das klappt auch alles genau so wie es soll.
Nun möchte ich den CommonDialog aber auch zum Drucken benutzen, und da fangen die Probleme an:
- Problem: Printer oder hdc?
Es gibt ja zwei Modi bei dem Printer-Auswahl-Dialog:
Einen, in dem der ausgewählte Drucker zum ‚Printer‘, sprich Standard-Drucker wird. Das ist unschön, denn die Änderung gilt System-weit, und natürlich will ich nicht jedesmal den Standarddrucker neu einstellen, wenn ich mit diesem Dialog gearbeitet habe. (Wobei ich mir diesen auch speichern kann und später wieder zurücksetzen kann; dennoch unschöne Lösung)
Leider weiß ich nicht, wie ich per hdc-Schlüssel einen Drucker zum Drucken ansprechen kann, für einen Tip oder ein Tutorial wäre ich da sehr dankbar.
- Rahmen und Seiten-Aufteilung
Also damit komme ich kein bißchen zurecht. Die MSDN drückt sich in diesem Punkt unklar bis verwirrend aus, und ich produziere höchstens total verschobene Seiten, wenn ich an Scalemode o.ä. Eigenschaften rumbastel…
Da wäre ich über eine kurze Anleitung auch dankbar; es reicht mir schon, wenn ich einen linken und rechten rahmen von 2cm einstellen kann und oben und unten 1,5cm…
vielen Dank,
der ansonsten sich in VB sehr gut auskennende, aber an diesem Problem verzweifelnde,
Tom