[VB6] Barcodescanner ansprechen

Hallo,

fuer ein kleines Programm soll die Eingabe von Nummern per Barcode erfolgen (Barcode ist schon vorhanden, bisher werden die Nummern abgetippt)

Kennt jemand einen guten Anbieter fuer solche Sashen? Also bei dem es gute Scanner und die dazugehoerige Schnittstelle (ActiveX?) gibt?

Wenn ich google bekomme ich jede Menge Hersteller genannt, aber ich habe keine Ahnung was die so koennen.

Achja: es sollten Handscanner sein, vielleicht sogar kabellos.

Danke und Ciao! Bjoern

Hallo,

fuer ein kleines Programm soll die Eingabe von Nummern per
Barcode erfolgen (Barcode ist schon vorhanden, bisher werden
die Nummern abgetippt)

Kennt jemand einen guten Anbieter fuer solche Sashen? Also bei
dem es gute Scanner und die dazugehoerige Schnittstelle
(ActiveX?) gibt?

Du stellst Dir die Funktion der scanner falsch vor. Die Varianten mit Kabel werden an den Tastaturanschluß angeschlossen (Tastatur ‚durchgeschleift‘) und geben den Barcode als Tastatureingabe an den Computer weiter. Die gesamte Übersetzung u.s.w. passiert bereits im Scanner.

Wenn ich google bekomme ich jede Menge Hersteller genannt,
aber ich habe keine Ahnung was die so koennen.

Achja: es sollten Handscanner sein, vielleicht sogar kabellos.

Da gibt es verschiedene Varianten. Entweder mit ständiger Verbindung (Funk) zum Rechner, dann landen die Daten direkt da, oder mit Datenbank und Dockingstation. Da werden die Daten gesammelt und später gemeinsam übertragen. Da purzeln gerade die Preise! :wink: Vor zwei Jahren sollte so etwas noch DM 15 000 kosten, neulich habe ich so etwas für rund €5000 gesehen. Meiner (mit Kabel) hat rund DM 450,- gekostet.

Hersteller empfehlen kann ich nicht, die technischen Daten sind aber immer recht aufschlußreich. Ich kenne selbst nur den, den ich in Gebrauch habe, das ist nicht sehr repräsentativ. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Björn,

wie schon geschrieben wurde ist die einfachste Variante ein in das Tastaturkabel eingeschleifter Leser dessen gelesene Codes dann für den PC vollkommen transparent als Tastatureingaben ankommen. Wenn es kabellos sein soll, kann man ebenfalls mit einer entsprechenden Dockingstation arbeiten, muss dann aber natürlich die Eingabe-Übertragung mit dem hierfür verwendeten Formular auf dem Bildschirm entsprechend abstimmen. Das kann je nach Komplexität der Anwendung nicht ganz einfach sein, denn es müssen alle gelesenen Codes mit den passenden Steuerungsinformationen so verknüpft werden, dass eben die komplette Steuerung der Eingabe dann über den Stift läuft. D.h. Zischeneingaben zwischen z.B. mehreren Artikeln müssen dann ebenfalls vom Stift geliefert werden. Programmierst Du die Anwendung selbst, hast Du hierauf natürlich Einfluss.

Brauchst Du eine mobile Erfassung mit eigener Logik, solltest Du dir mal die Barmänner von Axiome aus der Schweiz ansehen. Die lassen sich in AXL, einem Basic-Dialekt, ganz einfach programmieren und stellen dann vorverarbeitete Daten z.B. zum Einlesen per serieller Schnittstelle zur Verfügung. Habe damit mal vor Jahren noch unter DOS z.B. eine wunderbar mobile Einzelhandelslösung gebaut, wo mehrere Verkäufer jeweils mit eigenem Barman mit dem Kunden durch den Laden gehen und zu konfektionierende Ware am Regal erfassen. Zum Schluss wurde dann der gesamte so erfasste Einkauf in eine Standard Kassenlösung als vorerfasster Kassenstapel eingelesen. Unter DOS brauchte man hierfür nicht einmal spezielle Treiber. Die Preise sind übrigens je nach gewünschter Ausstattung sehr moderat.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

erst einmal Danke fuer die Antworten, so stand ich gestern beim Telefonat mit dem Kunden nicht ganz so bloed da =:wink:

Ich habe mich gestern auch mit der Firma Identass (www.identass.de) unterhalten. Die bieten eine grosse Auswahl an Scannern an, den billigsten schon fuer 150 Euro!

Zudem gibt es anscheinend noch die Moeglichkeit, verschiedene Code-Systeme zu erkennen und zu unterscheiden. Wird ein bestimmter Code-Typ gelesen, dann wird vorweg ein Steuerzeichen gesendet, so dass man Fehleingaben vermeiden kann. Ausserdem kann ich zwei Katgorien Codes einfuehren, ohne Angst zu haben, dass die sich mal ueberschneiden.

Als Schnittstelle reicht mir die Tastaturemulation, obwohl die Systeme auch ueber die serielle Schnittstelle angesprochen werden koennen, das waere aber in meinem Fall nicht noetig.

Hoert sich erst einmal ganz gut an, oder?

Den billigsten kabellosen Scanner gibt es dort wohl in 433Mhz Funktechnik ohne Speicherfunktion ab ca. 1100 Euro.

Ciao! Bjoern

Hallo Bjoern,

Ich habe mich gestern auch mit der Firma Identass
(www.identass.de) unterhalten. Die bieten eine grosse Auswahl
an Scannern an, den billigsten schon fuer 150 Euro!

Kabelgebundene Scanner gibt es noch billiger.
Such doch einfach mal bei ebay nach ‚Barcodescanner‘.

Den billigsten kabellosen Scanner gibt es dort wohl in 433Mhz
Funktechnik ohne Speicherfunktion ab ca. 1100 Euro.

Gruss Achim