Hallo,
ich muss ein Programm schreiben, in dem ich ein Worddokument aufrufen kann, welches dann gedruckt wird. Das Dokument soll aber nicht auf dem Standarddrucker ausgedruckt werden. Was passiert, wenn ich in VB den Drucker wechsel? Ich habe gelesen, dass der dann als Standarddrucker unter Windows eingestellt wird, hat da jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank Jutta
Du packst dir einfach ein CommonDialog-Control auf die Form und rufst CommonDialog1.ShowPrinter auf. Dann poppt das üblich Drucker-auswählen-Fenster auf. Man wählt sich einen Drucker aus, und der ist dann nach dem Schließen des Dialogs (nicht als Standard) eingestellt.
Ausgaben erfolgen dann einfach über das Printer-Objekt.
Ob das allerdings bei dir funktioniert (ich schätze du nutzt word per ole), weiß ich nicht.
ci, holli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke, soweit weiß ich auch bescheid. Leider muß ich tatsächlich OLE verwenden, da gibt es die Methode PrintOut, enthält für Mac auch die tolle Parameterübergabe für den gewünschten Drucker, nützt mir auf dem PC nur leider gar nichts.
tschüs Jutta
Du packst dir einfach ein CommonDialog-Control auf die Form
und rufst CommonDialog1.ShowPrinter auf. Dann poppt das üblich
Drucker-auswählen-Fenster auf. Man wählt sich einen Drucker
aus, und der ist dann nach dem Schließen des Dialogs (nicht
als Standard) eingestellt.
Ausgaben erfolgen dann einfach über das Printer-Objekt.
Ob das allerdings bei dir funktioniert (ich schätze du nutzt
word per ole), weiß ich nicht.ci, holli
Tut mir leid, dann weiß ich auch nicht weiter. Aber vielleicht wiederholst du das Posting im Brett Office-Software
grüße, holli
Danke, soweit weiß ich auch bescheid. Leider muß ich
tatsächlich OLE verwenden, da gibt es die Methode PrintOut,
enthält für Mac auch die tolle Parameterübergabe für den
gewünschten Drucker, nützt mir auf dem PC nur leider gar
nichts.tschüs Jutta