Mahlzeit!
„Kill“ ist ein Statment von Basic - seit langer, langer Zeit

Oh,sorry- ich dachte, kill sei der Name deines Programms. Jetzt weiß ich, daß es Myprog heißt 
Das ist zugleich die einzige Codezeilen die ausgeführt wird.
Das wird das Problem sein.
Wenn ich schreibe, relative und absolute Pfade, mein polygamer
Freund, dann meine ich:
A: relativ
„myprog test“
wobei myprog meine VB.EXE Applikation ist und test ein
Unterverzeichnis
B: absolut
„myprog c:\test“
wobei myprog meine VB.EXE Applikation ist und test ein
Verzeichnis ist.
OK. Ich habs jetzt nicht ausprobiert (hab hier kein VB installiert), aber ich nehme an, kill braucht einen Dateinamen als Argument - du gibst aber einen nicht existierende Datei an, nämlich „*.*“.
Die Wildcard-Expansion ist Aufgabe des Kommandointerpreters (bzw. deiner Anwendung, in dem Fall). Kill ruft (vermutlich, s.o.) direkt die Betriebssystem-Routine zum Löschen auf, und die gibt die Fehlermeldung aus.
Fehler 53 besagt übrigens nur, dass er ein FileSystem Objekt
wie ein File oder Directory nicht gefunden hat - unabhängig ob
Netz
Siehe an, man lernt nie aus 
Gruß
Sancho