VB6 und Access-Datenbank

Hallo,

ich habe in VB zwei Data-Elemente,
das erste lasse ich in die Kombo-Box einlesen
und dort die Auswahl treffen.

Das zweite Data soll dann entsprechend der Auswahl in der Kombo-Box gefüttert werden, anhand einer SQL-Anweisung.
Die dann vorhanden Daten möchte ich dann wiederherum in einem Grid ausgeben lassen.

Momentan scheiter ich beim zweiten Data, ich erhalte die Fehlermeldung, eine Objekt- oder Blockvariable sei nicht festgelegt. Mein Code an der Stelle lautet:
Grid.TextMatrix(1, 0) = Data2.Recordset.Fields(„Pers_Nr“)

Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und Grüße
efs

Hallo,

Grid.TextMatrix(1, 0) = Data2.Recordset.Fields(„Pers_Nr“)

Kann mir jemand weiterhelfen?

mal sehen, ob Deine Informationen reichen, daß wir über das selbe Thema sprechen.

Bei mir würde die Zeile vermutlich so aussehen:

MsFlexgrid1.TextMatrix(1,0) = Data2.Recordset(„Pers_Nr“)

Das Flexgrid gibt es? Data2 auch? ‚AbsolutePosition‘ zeigt auf einen Datensatz? Dann soll das gehen.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

unsere Zeilen sind im Grunde identisch, mein MSFlexGrid habe ich in Grid umbenannt, bei Dir fehlt nur „Fields“, aber ohne das erkennt er den Befehl nicht.

Das Grid gibt es, Data2 auch und habe es auch mit
Data2.Recordset.MoveFirst
auf den ersten Datensatz gesetzt.

Hast Du noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?

Gruß, efs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo efs,

Hast Du noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?

an einem Fehler an einer anderen Stelle in der Prozedur. Zeig doch mal die ganze Prozedur.

Gruß, Rainer