vb6 vs dos-box

kann ich herausfinden, ob mein mit vb erstelltes programm in der dos-box aufgerufen wurde.

wenn ja, kann ich in der dosbox eine ausgabe erzeugen?

kann ich herausfinden, ob mein mit vb erstelltes programm in
der dos-box aufgerufen wurde.

wenn ja, kann ich in der dosbox eine ausgabe erzeugen?

Allgemein kann man, meines Wissens nach, nicht herausfinden ob das Programm aus der DOS Box gestartet wurde, außer dem Programm werden Paramter übergeben. Diese können mit der Variablen Command$ abgefragt werden. DOS Programme lassen sich mit VB auch nicht erstellen, dazu musst du schon QBasic oder ähnliches nehmen.

ich will ja auch keine dos-anwendung bauen, sondern eine win32-anwendung, die von der dosbox aus gestartet werden kann.

Allgemein kann man, meines Wissens nach, nicht herausfinden ob
das Programm aus der DOS Box gestartet wurde, außer dem
Programm werden Paramter übergeben. Diese können mit der
Variablen Command$ abgefragt werden. DOS Programme lassen sich
mit VB auch nicht erstellen, dazu musst du schon QBasic oder
ähnliches nehmen.

kann ich herausfinden, ob mein mit vb erstelltes programm in
der dos-box aufgerufen wurde.

wenn ja, kann ich in der dosbox eine ausgabe erzeugen?

Zumindest unter Win NT 4 startet eine mit VB6 erstellte EXE-Datei in einer DOS-Box genauso, wie wenn man sie aus dem Windows-Explorer oder mit einer Verknüpfung am Desktop oder sonstwie aufruft. (Ich hab es gerade ausprobiert.)
Ich glaube unter Win 9x verhält es sich genauso. Ich nehme auch nicht an, dass sich das bei den neueren Windows-Versionen geändert hat, aber bei Microsoft weiß man ja nie … :wink:
Unter Win 3.x war das anders, soweit ich mich erinnern kann, da konnte man Windows-Programme grundsätzlich nicht aus einer DOS-Box starten.

Ciao
Roland