Ich habe bereits dem Moderator empfohlen, eine
Brettbeschreibung anzulegen. VB, VB-Skript, VBA sind eben eine
große Familie, da möchte ich schon wissen, welche Verwandten
man dabeihaben möchte und welche nicht. Andere Postings
beziehen sich auch auf Excel.
Das war nicht als Kritik, sondern als Hinweis zu verstehen. Ich habe nämlich den Eindruck, dass man im Excel-Brett manchmal mehr Erfolg hat mit solchen Sachen.
Ich benutze Excel 97.
Offenbar nicht.
Doch! Immerhin wird mir das im Programm unter Info angezeigt.
Achso, sorry
Das bezog sich auf den letzten Satz von MIR, nicht auf Deinen. Ich hatte da gefragt, ob Du aus VB heraus arbeitest.
Ich verstehe es aber, zumindest nach dem Lesen der Hilfe:
„Soll ein Makro immer dann verfügbar sein, wenn Sie mit
Microsoft Excel arbeiten, speichern Sie es in der persönlichen
Makro-Arbeitsmappe im Ordner XLStart.“
Hm, na das klingt ja schon ganz anders. In diesem Licht wird´s klar, und was derartiges hatte ich auch vermutet. Aber manchmal stiftet es mehr Verwirrung nachzufragen, als einfach nur zu antworten.
Es ist nicht so toll, die Anliegen von Forumsbenutzern nicht
zu verstehen und somit als unsinnig abzuwerten. Jeder
programmiert, wie er will. Meine Begründung „damit es für alle
möglichen Dateien geöffnet werden kann“ ist doch wohl deutlich
genug. Kennst Du noch andere Möglichkeiten, das zu erreichen?
So ganz eindeutig war´s nicht. Und übrigens: Etwas nicht zu verstehen und etwas abzuwerten ist was anderes. Ich habe in den vergangenen … moment … knapp 2700 Tagen noch keinen Artikel abgewertet. Wenn´s hier vielleicht so rüber kam - hm, tut mir leid, shit happens.
Der Vorschlag hat wirklich geholfen.
Na das ist ja gut. Übrigens nochmal zum XLStart: Dort hinein legt man für gewöhnlich sogenannte Add-Ins (Endung *.xla). Das sind eigentlich ganz normale Excel-Dateien, die man eben als *.xla abspeichert (wie *.dot-Dateien bei Word). Beim Start lädt Excel nun alle Add-Ins, die es in XLStart und noch irgendwo finden kann. Die sind dann im Hintergrund verfügbar und stellen ihre Funktionen der gesamten Applikation (Excel) zur Verfügung.
Du hast nun offenbar irgendeine vorhandene Datei verwendet (PERSONL.XLS oderso). Das würde ich aber nicht unbedingt machen. Für eigene VBA-Funktionen und -Formulare kannst Du Dir z.B. eine Datei „EigeneMakros.xla“ abspeichern. Darin fügst Du dann ein VBA-Modul ein, und da legst Du Deinen Code rein.
Freue mich auch immer über Forumsbenutzer,
die sich an die Nettiquette halten…
Zu denen ich (sonst) mit Sicherheit gehöre