Vba soll in Excel lehre und volle Zeilen untersche

Hallo alle miteinander
Ich habe folgendes Problem mit Excel.

Ich kopiere mir mit einem Makro aus Tabelle1 Daten in Tabelle2.
In Zelle C12 bis I12, danach fügt das Makro eine lehre Zeile ein, so das wenn das Makro das nächste mal gestartet wird, mir die soeben geschriebenen Daten nicht überschreibt (die stehen ja jetzt im Zeile 13) usw…

Nun brauche ich ein Makro, das wenn ich es akteviere prüft, welche Zeilen (ab der 12 Zeile) beschrieben sind. Und diese (beschriebenen) dann kopiert, und sie mir in Tabelle3 ab Zeile 10 einfügt.

Leider habe ich keine Ahnung, wie ich dem Makro sagen soll, das es prüfen soll welche Zeilen beschrieben, bzw. nicht beschrieben sind, und diese Beschriebenen dann auch noch kopiert.

Ich währe für jede Hilfe dankbar
(Ich weiß, das das eigentlich zur Tabellenkalkulation gehört, aber dort konnte mir keiner weiterhelfen, und da Makro ja sowieso in VBA programiert werden, dachte ich mir, „versuchs halt mal“)

um Himmels Willen
Weder „lehre Zellen“ noch „währe“ wird mit „h“ geschrieben. Das gilt auch für das Brett Tabellenkalkulation, in dem die Frage - wie erwähnt - schon stand.

Dies nur als Tip für Deinen weiteren Lebensweg.

Gruß
Christian

Ich wusste gar nicht, dass das hier ein Rechtschreibforum sein soll. Wenn du schon andere Leute verbessern musst, dann achte doch bitte auf deine eigene Rechtschreibung. Der „Tipp“ und nicht „Tip“ (neue Rechtschreibung) genauso wird „Deinen“ mittlerweile klein geschrieben!

Schönen Gruß
DoubleS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

offtopic

Ich wusste gar nicht, dass das hier ein Rechtschreibforum sein
soll. Wenn du schon andere Leute verbessern musst, dann achte
doch bitte auf deine eigene Rechtschreibung. Der „Tipp“ und
nicht „Tip“ (neue Rechtschreibung) genauso wird „Deinen“
mittlerweile klein geschrieben!

Weiß ich. Da ich die neue Rechtschreibung allerdings genauso ignoriere - wie es z.B. auch die FAZ macht - bis sie (die neue Rechtschreibung, nicht die FAZ) so weit verbessert wird, daß sie auch nur ansatzweise logisch ist, habe ich Deinen Hinweis zwar zur Kenntnis genommen, aber nicht umgesetzt.

Ansonsten bitte ich um Entschuldigung, wenn Dir meine Kritik auf die Nerven gegangen ist oder Dich sonstwie belästigt hat. Selbstverständlich hat jeder das Recht auf eigentständige künstlerische Gestaltung. Meiner Einschätzung nach ist es aber durchaus nützlich, wenn man nicht als erstes durch fehlerhafte Rechtschreibung auffällt. Diese Einschätzung wollte ich mit Dir teilen.

Mach´ was draus oder laß´ es.

Gruß
Christian