Hallo,
ich habe ein Makro geschrieben, mit dem wir diverse (teilweise mit
RegExpr) Suchen&Ersetzen-Läufe in Word realisieren. Dazu habe ich
eine Word-Datei angelegt, in der in einer Tabelle alle nötigen
Informationen (Suchtext, Ersetzentext, MustersucheJaNein usw.)
stehen, die für die Läufe benötigt werden.
Diese Tabelle lese ich mittles Makro Zelle um Zelle in ein Array ein
und nutze dies, den S+E-Algorythmus zu füttern.
Warum ein Word-Dokument und eine Tabelle? Weil die Benutzer das
verändern müssen und sich mit Text-Encodings und Makros usw. usf.
nicht herumschlagen können.
Jetzt habe ich ein Problem. Die Tabelle ist mittlerweile so groß,
dass alleine das Einlesen der Tabelle ins Array unglaublich lange
dauert. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer alternativen
Vorgehensweise/Ablageweise.
Kann mir da jemand helfen/wertvolle Tipps geben?
Dafür schon mal herzlichen Dank!
Tobias
(Word 2004 für Mac - aber schreibt ruhig auch Lösungen für PC-Word -
das finde ich schon irgendwie raus, wie ich das übersetzen kann.)