Hallo Klaus B.,
viele Deiner Fragen kann ich leider nicht konkret beantworten, da ich Deine Situation und sonstige Versorgung nicht kenne. Ich werde trotzdem versuchen Dir eine Hilfe zu sein.
An erster Stelle sollte die Überlegung stehen, ob eine zusätzliche Altersversorgung überhaupt benötigt wird. Wie sieht die Situation im Rentenalter aus. Von welchen Versorgungsträgern kommt wie viel und sind evtl. Verbindlichkeiten vorhanden?
Wenn es gut wäre zusätzlich was anzusparen könnte die nächste Überlegung sein: Was bekomme ich denn für meine 200 Euro überhaupt an Rente?
Es ist korrekt, dass Deine Einzahlungen in die VBL Steuer. - und Sozialversicherungsfrei sind. Somit reduziert sich Deine Nettobelastung, je nach Steuerprogression, und die 120 Euro sind durchaus realistisch.
Doch ACHTUNG: Dies ist nur eine Seite der Medaille. Durch die Sozialversicherungsersparnis reduziert sich auch Deine Anwartschaft auf Leistung. Die Auszahlungen (Rente) sind Steuerpflichtig und ggf. Krankenversicherungspflichtig. Wird oft vom Berater verschwiegen.
Wenn Du dich dafür entscheidest dann unbedingt mit Hinterbliebenenversorgung. Ansonsten wird das einbezahlte Geld im Hinterbliebenenfall der Versichertengemeinschaft zugeführt - das möchte niemand.
Der Einschluss einer Berufsunfähigkeitsabsicherung ist mit 55 Jahren i.d.R. recht teuer und entzieht Deiner Versorgung zu viel Geld. Hier auf eine günstige Variante auf dem freien Markt umschauen.
Evtl. könnte, wenn noch nicht beansprucht, alternativ Riester eine attraktive Variante sein.
Es lohnt sich also, wie bei allen „Geldgeschäften“ mit Taschenrechner und spitzem Bleistift genau zu rechnen.
Wenn ich Dir, bei konkreten Fragen weiterhelfen kann, einfach melden.
Jetzt habe ich Dich die ganze Zeit geduzt, liegt wohl daran, dass ich nur den Vornamen habe. Ich hoffe es stört Dich nicht.
Herzliche Grüsse
Ingo Hellstern
Akademie für Finanzstrategie