VBL Zusatzbeiträge

Hallo zusammen !

Lohnt es sich noch mit z. B. 55 Jahren zusätzlich 200 Euro pro Monat in die VBL einzuzahlen ? Sollte dann ein Tarif nur hinsichtlich einer zusätzlichen Rente oder mit Hinterbliebenenversorgung sowie Berufsunfähigkeit abgeschlossen werden ? Obwohl geplant ist, bis nahezu 66 zu arbeiten, stellt sich insbesondere die Frage hinsichtlich des Kriteriums der Berufsunfähigkeit.
Ist es korrekt, dass z. B. ein monatlicher Betrag von z. B. 200 Euro vom Bruttogehalt abgezogen wird und somit netto nur 120 Euro beträgt
(verheiratet / 2 Kinder ).
Beste Grüße und Dank für Hinweise !

Hallo zusammen !

Lohnt es sich noch mit z. B. 55 Jahren zusätzlich 200 :Euro pro
Monat in die VBL einzuzahlen ?

Wenn noch ein Vorsorgebedarf besteht, auf jeden Fall!

Sollte dann ein Tarif nur
hinsichtlich einer zusätzlichen Rente oder mit
Hinterbliebenenversorgung sowie Berufsunfähigkeit
abgeschlossen werden ? Obwohl geplant ist, bis nahezu :66 zu
arbeiten, stellt sich insbesondere die Frage :hinsichtlich des
Kriteriums der Berufsunfähigkeit.

Auch hier: Wenn Absicherungsbedarf besteht und die BU-Bedingungen beadarfgerecht sind, dann ja.

Ist es korrekt, dass z. B. ein monatlicher Betrag von :z. B.
200 Euro vom Bruttogehalt abgezogen wird und somit :netto nur
120 Euro beträgt
(verheiratet / 2 Kinder ).

Habe jetz nicht nachgerechnet, kommt aber überschlägig hin.

Beste Grüße und Dank für Hinweise !

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de

Hallo,
ich würde über die VBL ruhig die Berufsunfähigkeit abschließen (bitte auf Bedingungen achten), diese aber nur bis 60 laufen lassen, da sie sonst sehr teuer sind.
Auf die Hinterbliebenenversorgung würde ich an Ihrer Stelle schon wert legen (verh., 2 Kinder).
Ansonsten würde ich mir Hinterbliebenenschutz über eine Risiko-LV (Ergo-Direkt) und Vermögen über einen Fondssparplan (ohne Agio bei mir) holen, das ist viel persönlicher und günstiger wie über die VBL.
Bei Interesse erstelle ich Ihnen gerne ein Angebot (bitte einfach unter [email protected] anmailen).
Gute Zeit und liebe Grüße
Martin Alber

Lieber klaus.b,

meine Kenntnisse in Sachen VBL sind sehr begrenzt. Wenn der Beitrag das Bruttogehalt mindert, reduziert sich insoweit das steuerpflichtige und ggf. das sozialversicherungspflichtige Einkommen. Es ergeben sich folglich Ersparnisse bei der Steuer in Höhe des persönlichen Grenzsteuersatzes (z.B. 30%) und bei den Sozialabgaben (aber nur bei Arbeitern und Angestellten, nicht bei Beamten). Besonders die Krankenversicherung spielt eine wesentliche Rolle. Die auf den Beiträgen beruhende spätere Rente ist nämlich steuer- und sozialversicherungspflichtig (KVdR!). Die VBL sollte hierzu noch einmal befragt werden, insbesondere auf den KV-Status kommt es an. Privatversicherte haben hier Vorteile. Für gesetzlich Krankenversicherte kann die Riesterrente deutlich vorteilhafter sein.
Viele Grüße
Heinrich Grün

Hallo,
da es sich bei Ihrer Anfrage um ein Feld des Öffentlichen Dienstes handelt, kann ich dazu keinen konkreten Hinweis geben. Im Bereich ÖD berate ich - aus gutem Grund - nicht in Versorgungsfragen.
An Ihrer Stelle würde ich mal „VBL Zusatzbeitrag“ googlen oder direkt bei Ihrem Versicherungsträger anfragen.
MfG
Bernd Fischer

Hallo Klaus B.,

viele Deiner Fragen kann ich leider nicht konkret beantworten, da ich Deine Situation und sonstige Versorgung nicht kenne. Ich werde trotzdem versuchen Dir eine Hilfe zu sein.

An erster Stelle sollte die Überlegung stehen, ob eine zusätzliche Altersversorgung überhaupt benötigt wird. Wie sieht die Situation im Rentenalter aus. Von welchen Versorgungsträgern kommt wie viel und sind evtl. Verbindlichkeiten vorhanden?

Wenn es gut wäre zusätzlich was anzusparen könnte die nächste Überlegung sein: Was bekomme ich denn für meine 200 Euro überhaupt an Rente?

Es ist korrekt, dass Deine Einzahlungen in die VBL Steuer. - und Sozialversicherungsfrei sind. Somit reduziert sich Deine Nettobelastung, je nach Steuerprogression, und die 120 Euro sind durchaus realistisch.
Doch ACHTUNG: Dies ist nur eine Seite der Medaille. Durch die Sozialversicherungsersparnis reduziert sich auch Deine Anwartschaft auf Leistung. Die Auszahlungen (Rente) sind Steuerpflichtig und ggf. Krankenversicherungspflichtig. Wird oft vom Berater verschwiegen.

Wenn Du dich dafür entscheidest dann unbedingt mit Hinterbliebenenversorgung. Ansonsten wird das einbezahlte Geld im Hinterbliebenenfall der Versichertengemeinschaft zugeführt - das möchte niemand.

Der Einschluss einer Berufsunfähigkeitsabsicherung ist mit 55 Jahren i.d.R. recht teuer und entzieht Deiner Versorgung zu viel Geld. Hier auf eine günstige Variante auf dem freien Markt umschauen.

Evtl. könnte, wenn noch nicht beansprucht, alternativ Riester eine attraktive Variante sein.

Es lohnt sich also, wie bei allen „Geldgeschäften“ mit Taschenrechner und spitzem Bleistift genau zu rechnen.

Wenn ich Dir, bei konkreten Fragen weiterhelfen kann, einfach melden.

Jetzt habe ich Dich die ganze Zeit geduzt, liegt wohl daran, dass ich nur den Vornamen habe. Ich hoffe es stört Dich nicht.

Herzliche Grüsse
Ingo Hellstern
Akademie für Finanzstrategie

Hallo,

nein lohnt sich beides nicht, da sehr teuer, besonders BU.

Wenn Du Deine Familie absichern willst, kann ich Dir nur eine günstige Risikolebensversicherung von Legal und General (findest Du im Internet) empfehlen. Aber wie bei allen Lebensversicherungen darf man keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben. Falls Du Raucher bist, kannst Du auch diese Versicherung vergessen! …und immer schön ehrlich bleiben beim Ausfüllen der Gesundheitsfragen! Sonst gibt es im Versicherungsfall keine Zahlung.

Grundsätzlich soll man Sparen und Versichern immer von einander trennen!

Ich würde ab 55 in einen Banksparplan, der riestergefördert ist, einzahlen. Dazu bekommst Du noch für 2 Kinder Zulagen vom Staat. Welche Banken einen Sparplan anbieten, kannst Du im Internet unter Stichwort Finanztest beste Banksparpläne Riestergefördert", finden. (meistens Volks- oder Spardabanken)

Es würde mich freuen, wenn ich Dir mit meinen Tipps habe helfen können und ich eine Antwort von Dir erhalte!

Gruß
Josch

hallo und guten tag,

leider können wir hier keine auskunft geben.

schöne grüße

brombeis

Kann ich ,leider nicht beantworten.

Hallo,

das mit dem „Lohnen“ ist grenzwertig. Aber, es gibt diesen dicken Steuervorteil. Von 200 Euro brutto hast Du sicherlich nur 120 Euro netto. Wandelst Du das für die Altersversorgung um, so werden die vollen 200 Euro dafür angespart. Allerdings, in zehn Jahren kommt da sooo viel an Rente nicht zusammen, jedoch ist es aufgrund des Steuer- und Sozialversicherungsvorteils eine gute Sparkasse. Wenn Du es Dir leisten kannst, mach es.

Bei der Berufsunfähigkeit fände ich wichtig, wie hoch die Leistung bei einer solchen tatsächlich ist. Ich vermute, in Deinem Alter ist der Risikozuschlag ziemlich hoch, die Leistung eher klein. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kostet etwas - und mindert damit wieder indirekt die 200 Euro. Schließt Du sie ab, bekommst Du also später weniger Rente als ohne.

Jetzt gilt es, Einsatz, Risiko und möglichen „Gewinn“ abzuwägen.

Viele Grüße

Peter

Hallo, ich kann empfehlen sich dies seitens der VBL berechnen zu lassen und dann das Ergebnis mit einer Berechnung der Allianz, Nürnberger, LV1871 und Alte Leipziger zu vergleichen soweit dieses Wahlmöglichkeit seitens des Arbeitgebers möglich wäre. Alternativ dazu sollte dies mit einer RiesterRente verglichen werden. Bitte beachten Sie, dass bei der VBL = betriebliche Altersversorgung bei Auszahlung später auch Kranken- und Pflegevers. bezahlt werden muss

Hallo zusammen !Lohnt es sich noch mit z. B. 55 Jahren zusätzlich 200 Euro pro Monat in die VBL einzuzahlen ? Sollte dann ein Tarif nur hinsichtlich einer zusätzlichen Rente oder mit Hinterbliebenenversorgung sowie Berufsunfähigkeit abgeschlossen werden ? Obwohl geplant ist, bis nahezu 66 zu arbeiten, stellt sich insbesondere die Frage hinsichtlich des Kriteriums der Berufsunfähigkeit.

Ist es korrekt, dass z. B. ein monatlicher Betrag von z. B.
200 Euro vom Bruttogehalt abgezogen wird und somit netto nur
120 Euro beträgt
(verheiratet / 2 Kinder ).
Beste Grüße und Dank für Hinweise !