Hallo zusammen!
Ich bastel gerade an einem Programm, das Daten unbekannten Umfanges verarbeiten soll.
Stellen wir uns mal vor, es wäre eine Art Textverarbeitung. Ich will für jeden Absatz ein Objekt anlegen. Der Text besteht dann aus n Absätzen und einigen Grunddaten (Titel, Verfasser, Datum etc.). Ist n festm gibts kein Problem, ich definiere ein Array mit n Strings als Member von CText.
Das heißt, hier gehts ja schon los: Ich weiß ja nicht, wie lang die einzelnen Abschnitte sind.
Vor allem weiß ich aber nicht, aus wievielen Abschnitten mein Text besteht.
Wenn ich bei der Definition großzügig dimensioniere, verbrate ich jede Menge Speicher, den ich nie ausschöpfe.
Die einzige Lösung, die mir einfällt, ist, in CText ein Array von Zeigern auf die Abschnitte anzulegen.
Ist es sinnvoll, in diesem Fall jedem Abschnitt noch die Information zu geben, zu welchem TExt er gehört? Es soll allerdings immer nur ein Text geöffnet sein.
Außerdem soll das Ganze ja noch gespeichert werden. Gibt es da Schwierigkeiten? Dass das mit Serialize geht, weiß ich, aber wie, muss ich mir noch ansehen.
Macht man das wirklich so? Scheint mir doch recht unpraktisch. Oder sollte ich doch lieber eine Datenbank anlegen? Dann müsste ich mir das auch noch anlesen …
Gruß
Arndt