Vde 0100-49d?

Hallo zusammen,

ich benötige den Inhalt der VDE Richtlinie „VDE 0100-49D“, um mich einzulesen. Weiß die zufällig jemand? Geht auch per PN. Will mir kein teures Buch kaufen, nur um diese eine Nachzulesen.
Google half mir auch nicht weiter…

Grüße,

Dominik

Hallo !

Ich muss gestehen,ich kenne sie so nicht,finde auch auf die Schnelle nichts.

Aber wenn ich bei „goggle“ suche,dann bekommt ich in einer Betriebsanleitung von CENTRA für eine Tauchpumpe diesen wagen Hinweis :

„Benutzung an Schwimmbecken,Gartenteichen und deren Schutzbereichen nur zulässig,wenn diese nach VDE 0100-49 D errichtet wurden“.

Das wäre für mich eher der Hinweis auf das Stichwort „Potentialausgleich,Potentialsteuerung“ bei Schwimmbecken usw. nach VDE 0100-702 .
Es regelt die Zonen rings um Becken,bzw. in/über den Becken wo bestimmte Elektroanlagen nicht angebracht sein dürfen,bzw. bestimmte Anforderungen (Schutzklassen) gelten.
Das ist vergleichbar mit den Anforderungen an häusliche Bäder und die dortige Elektrik.

Eine Vorschrift zur Errichtung von Gartenteichen kann es wohl kaum geben(Loch mit Folie,fertig). Sind dort elektrische Sachen drin(Licht,Springbrunnenpumpe) dann eben die normalen „Wasser“-Bestimmungen IP 68 z.B. oder Schutzkleinspannung 12 oder 24 V.

Steckdosen geschützt mit FI mit max. 30 mA außerhalb des Schutzbereiches(Spritzbereich) um das Becken.
Deshalb haben Tauchpumpen auch 10 m lange Gummikabel dran,damit man ohne „stückeln“ mit Verlängerungen auskommt.

Sonst schreib mal,was Du planst,und was genau zu bedenken wäre.

MfG
duck313

Hallo,

könnte es sich um einen Schreibfehler handeln? Die Gliederung der DIN/ VDE 0100 (Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V) beginnt mit dem Teil 100 (Allgemeine Anforderungen), Teil 460 beinhaltet Schutz durch Trennen und Schalten. Möglicherweise kann dir dieser Link weiterhelfen : http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-VDE-Normen_Teil_1

Gruß, Gefr.Schultz

Hallo

Da hast du Pech . Das VDE Vorschriftenwerk darf nicht kopiert werden .
Es gibt eventuell die Möglichkeit den Teil im Buchandel als DIN Vorschrift als lose Blattsamlung zu erwerben ist aber auch im Verhältniss sehr teuer oder jemand in deiner nähe Lässt dich hineinschauen .

M.f.G. Horst

Ich bin am fertigstellen eines Pools im Boden (eingegraben, gemauert).
un steht bei jeder Pumbe diese Vorschrift (VDE 0100-49D). Ich weiß eigentlich, was zu beachten ist, hinsichtlich FI usw.

Mich interessiert nur was da drin steht, um mich ein bisschen auf eventuelle Fragen vorzubereiten und eventuell noch Vorkehrungen zu treffen, welche bislang nicht geplant sind.

Link der Anleitung mit dem „VDE 0100-49D“:

http://www.poolpowershop.de/Anleitungen/oku_anleitun…
(gleich auf Seite 1)

Grüße,

Dominik

Hallo,

Habe soeben noch was gefunden : http://www.pool-profi.com/Anleitung_Shott.pdf

Gruß, Gefr.Schultz

Moin,

Da hast du Pech . Das VDE Vorschriftenwerk darf nicht
kopiert werden .

Genau.

Zitat:
Die Nutzung von Normen, Vorschriften und Richtlinien unterliegt dem Urheberrechtsgesetz.
Eine Weitergabe der Daten ganz oder teilweise
- gleich ob auf einem elektronischen Datenträger, per Datenfernübertragung oder als Papierkopie -
sowie das Einräumen von Zugängen für Dritte auf die abgespeicherten Daten ist nicht gestattet.
Bitte beachten Sie hierzu auch die DIN-MERKBLÄTTER.

jemand in deiner nähe Lässt dich hineinschauen .

Geh in eine Bibliotek, vorzugsweise in Uni-Nähe.
Dort kannst Du kostenfrei Einsicht nehmen.

Beispiele für Studierende:
-> http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?b…
-> http://www.hs-coburg.de/9161.html

M.f.G. Horst

mfg
W.

Hallo !

Lies Dir mal diesen Beitrag durch,der könnte Dich sicherlich interessieren.
Es geht um die Elektrik bei Schwimmbad und Teich.

http://www.lwg.bayern.de/landespflege/oekonomie/3254…

Das ist wie schon gesagt Vorschrift VDE 0100-702.

Die genannte VDE 0100-49 D sagt mir nichts,ich finde sie nicht im Verzeichnis.

MfG
duck313