Vde Vorschrift zur Steckdosenbelegung

Es soll seit einiger Zeit eine Din Vde Vorschrift geben die besagt das die Phasenbelegung bei Steckdosen immer links zu sein hat.Nur leider finde ich im Netz dazu nichts.Vielleicht kann mir hier jemand helfen mit entsprechenden Quellen.
Ich Danke schon mal im Vorraus.

Hallo!

Das würde mich auch interessieren.
Denn ich kenne keine Vorgabe, vielleicht eine Empfehlung.

Aber was soll es denn ? Es hat keinerlei Sicherheitsgrund.

Unser Schuko- und Eurostecker sind verpolbar, also kann es keinen Sinn machen, etwa bei einpoligen Schnurschaltern.

MfG
duck313

Hi, naja seit geraumer Zeit ist bei Steckern, ein Loch, damit liesse sich das irgendwann einmal machen, aber dann muss man ohnehin die Steckdosen (mit Nippel) tauschen, dann kann man bei der Gelegenheit die Phase ordnen.
Ich fände das Vorteilhaft.
OL

Es soll seit einiger Zeit eine Din Vde Vorschrift geben die
besagt das die Phasenbelegung bei Steckdosen immer links zu
sein hat.

Das hat dir irgendjemand gesagt, der es „schon immer so“ gemacht hat, aber nicht weiß, warum. Es gibt keine solche Vorgabe. Sie wäre auch unsinnig. (Das alleine ist dem VDE natürlich kein Hinderniss, trotzdem sowas zu beschließen…)

Hi
Das hat man mir auch schon mal ein Elektriker erzählen wollen als ich Steckdosen anschliessen wollte ( Techniker für Sicherheitselektronik , Steckdosen dürfen wir ersetzen oder an vorhandene Kabel anschliessen damit die EMZ Stromversorgung bekommt )
Ich habe dann alles Durchwühlt , von Fachbüchern , Google , Wikipedia neuste VDE Vorschriften usw , ich fand jedoch nur einem Empfhelung damit die nachträgliche Prüfung vereinfacht sei .
z.b. beim FI Test : Duspol rechts und auf die PE Klemme und auslösen
es wäre halt einfacher wenn es überall gleich wäre deswegen macht man das .
gruss

Toni

Hallo Tino,
eine solche Vorgehensweise ist auch mir nicht bekannt.

Bei der Wasserinstallation sollte das Warmwasser immer links sein, dem Herzen zugewandt, wenn Du vor dem Waschbecken stehst.

Eine theoretische Möglichkeit wäre, dass im Falle eines Stromschlags der Strom von der Hand über den Arm am Herz vorbei ins Bein geleitet würde… wie gesagt alles rein spekulativ !! Bin kein Mediziner …

Gruss

Jürgen

Nicht in DE
Hallo,

diese Vorschrift gibt es schon. Aber nicht in deutschland, sondern in Ländern mit dem Französischen Steckersystem.
Also z.B. FR, PL, CZ, SK.
Hier muss L links angeschlossen werden.

Gruß
Christian

Hallo Christian

diese Vorschrift gibt es schon. Aber nicht in deutschland,
sondern in Ländern mit dem Französischen Steckersystem.
Also z.B. FR, PL, CZ, SK.
Hier muss L links angeschlossen werden.

Auch hier in CH gibt es diese, da ist L aber rechts, wenn der Erdstift unten ist.

MfG Peter(TOO)

Damit man tot umfällt?

oder wozu sollte das gut sein?

Hi,
dann geht aber bei gewinkelten Steckern, das Kabel nach oben.
OL

Hallo OL,

dann geht aber bei gewinkelten Steckern, das Kabel nach oben.

Wer lesen kann ist im Vorteil!

Schon einmal das Schweizer Steckersystem gesehen?

MfG Peter(TOO)