Hallo,
auf einer Messe wurde mir das Navi VDO GP 7 als das einzig Wahre für Radfahrer und Wanderer empfohlen. (Vom Austeller natürlich) Hat jemand damit Erfahrung und kann dies bestätigen?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße
Eva
Hallo,
auf einer Messe wurde mir das Navi VDO GP 7 als das einzig
Wahre für Radfahrer und Wanderer empfohlen. (Vom Austeller
natürlich) Hat jemand damit Erfahrung und kann dies
bestätigen?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße
Die Software-Lizenz gilt nur für zwei weitere Installationen. Das steht so in keinem Kaufvertrag und in keinem Handbuch.
Macht auch Garmin aber die weisen darauf hin.
Wird der Mapmanager auf zwei PCs installiert lässt sich die 16GB-Card im Gerät nicht mehr problemlos freischalten.
Die Software Mapmanager gilt als umständlich und altertümlich.
Ein Benutzer des Gerätes schreibt,
Die Navigationsfähigkeiten der Software sind ausgesprochen schlecht und für etwas längere Touren ungeeignet. Sie reichen höchstens dafür aus, den Bahnhof oder eine andere in der Nähe gelegene Adresse im Stadtgebiet zu finden. Der Navigator suggeriert zwar allerlei verschiedene Eingabemöglichkeiten, de facto kann man aber entweder Straße fahren oder wird (per Wahlmöglichkeit „Wirtschaftswege“) auf unbefestigte Traktor-Schlammspuren geschickt. Fahrradfernwege kennen die Karten gar nicht, so dass man sie per Routing auch nicht findet. Die Karten machen insgesamt nicht den Eindruck, als seien sie aktuell.
Auf dem Gerät selbst lassen sich keine Tracks erstellen, so dass man entweder auf die schlechten Routingfähigkeiten angewiesen ist oder zwingend einen PC benutzen muss. Auch unter dem Aspekt ist es eine Zumutung, die Lizenzen zu begrenzen, ich will ja schließlich kein neues Gerät kaufen, wenn ich meinen PC ersetze.
Der Akku reicht bei voller Belastung (immer hellste Bildschirmstufe und Trackaufzeichnung) nur ca. 6 Stunden, viel zu wenig. Die Akku-Anzeige ist dabei sehr ungenau. Selbst wenn man einen Sparmodus einstellt (Hintergrundbeleuchtung nur jeweils 30 Sek.) reicht eine volle Akku-Ladung nicht für eine lange Tagestour. Wenn man zwischendrin noch mehr tut, als auf’s Gerät zu schauen, also irgendwelche Rechenleistungen abverlangt, wird die Akku-Laufzeit noch kürzer.
Wenn man – um Strom zu sparen – das Gerät zwischendrin in den Sleep-Modus schickt, findet es nach dem Wieder-aufgeweckt-werden den Geschwindigkeitssensor nicht mehr, lässt sich auch nicht manuell neu verbinden. Es hilft dann nur ein Aus- und Wiederanschalten.
Ist ein Händler von seiner Ware überzeugt verleiht er auch mal ein Gerät um zu testen.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
das ist ja wirklich ein vernichtendes Urteil. Das Teil ist ja auch nicht gerade billig. Vielen Dank für die Info.
Da muss jetzt natürlich die Frage kommen: Welches Gerät würdes Du kaufen für Radfahrer und Wanderer?
Viele Grüße
Eva
Hi Eva,
das ist ja wirklich ein vernichtendes Urteil. Das Teil ist ja
auch nicht gerade billig. Vielen Dank für die Info.
Da muss jetzt natürlich die Frage kommen: Welches Gerät würdes
Du kaufen für Radfahrer und Wanderer?
Viele Grüße
Ich nutze zum Wandern ,Radfahren und auch Geocaching das GPSmap 60 CSX.
Der Preis für das GPSmap beträgt etwa die Hälfte des von Dir beschriebenen Gerätes.
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/GPSmap60CSx/GP…
Ich hab das Gerät jetzt ca.2 Jahre und bin sehr zufrieden damit.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Beurteilung und Deine Empfehlung. Hat mir wahrscheinlich Geld und Frust erspart. Einen guten Wochenanfang und viele Grüße aus München
Eva