Vectra-B Caravan=Wohnmobil?

Hallo Allwissende !!! …

Eine Frage die mich seit Tagen beschäftigt, hätte ich gerne von euch beantwortet. Ich habe vor mit o.g. KFZ eine Tour zu unternehmen, wo ich im Fahrzeug schlafen möchte, da der Aufbau des Zeltes mir für 2-3 Nächte zu aufwendig erscheint und die unvorhergesehene Entwicklung des Wetters da alles wieder zu nichte machen kann. Nun aber bitte keine Fragen zu: „Wo willst Du essen, Waschen, Wildcampen gibt es nicht, usw. !!!“ Das ist alles mit dem Veranstalter in Einklang gebracht. Auch die inneren Abmaße des Fahrzeuges würden durch Umbauten wie sie der Hersteller serienmäßig vorgesehen hat, geometrisch passen.

Mich interessiert eher die Frage: „Wenn ich in dem Auto schlafe, kann/könnte/muss ich die Fenster nen Spalt auflassen, weil nen gewisser Luftaustausch erforderlich ist !!!“

Nur liege ich ja dann am Boden des KFZ und da sammelt sich ja auch bekanntlich das giftige Kohlenmonoxid.

Da ich hier noch öfter mitlesen und ggf. auch noch nen paar Ratschläge weitergeben möchte, würde ich mich freuen,wenn mir hier jemand ein paar praktische Tips, am besten aus eigener Erfahrung, geben könnte.

Für eure Bemühungen jetzt schon Danke, sagt

Thomas

Fenster nen Spalt auflassen,
weil nen gewisser Luftaustausch erforderlich ist !!!"
Nur liege ich ja dann am Boden des KFZ und da sammelt sich ja
auch bekanntlich das giftige Kohlenmonoxid.

Hallo,
durch das eigene Atmen entsteht kein Kohlenmonoxid. Dieses Gas wuerde in den Koerper gehen und Dich am Aufwachen hindern. Du erzeugst kein CO sondern nur CO2. So wird es vielleicht einen Sauerstoffmangel geben und Du wirst schlecht schlafen oder wach, aber es ist nie gefaehrlich.

Kohlenmonoxid wuerde entstehen, wenn Du irgendwas im Auto verbrennst, Gaskocher als Heizung oder aehnlich, das ist lebensgefaehrlich.

In der ersten Nacht merkst Du schon, es muss gelueftet werden. Uebe doch mal in der Naehe, 5km weg und uebernachten. Was nicht klappt, dann verbessern. Zwei Fenster einen Spalt auf. Bei Regen 5 oder 8 mm, so dass fast kein Wasser reinkommt. Ansonsten 10 bis 20mm, immer gegenueber.

Vorteilhaft waeren Regenabweiser oder auch Windabweiser genannt. Dann regnet es garantiert nicht rein, auch nicht bei 30mm.
http://www.tieker.com/climair-windabweiser-mit-abe-r…
Eine Heckklappe laesst sich auch einen Spalt aufstellen und so abschliessen. (Karlieboy oder selbstgebaut)

Problem koennen Muecken sein, je nach Gegend. Wenn sie durch den Luftspalt massenhaft reinkommen und stechen, bist Du fertig mit Schlafen, um 11 Uhr abends. Denk vorher ueber einen Mueckenschutz nach.

Um ein Wohnmobil zu sein, reicht es nicht, ein Auto mit Schlafmoeglichkeit auszuruesten. Es braucht noch Sitze am Tisch, Kuechenelement mit Wasser und Kochmoeglichkeit und vor allem das aufwendigste, am Kuechenelement Stehhoehe. Dann reden wir von 1,8 Meter Hoehe IM Fahrzeug.

Gruss Helmut
der auch mal im Auto schlaeft
so aehnlich http://berlingoman.de/kapitel11.shtml#02

Wow, …

Hallo Helmut!

Das nenne ich ja mal ne schnelle und kompetente Antwort! Mich mech. vor Regen schützen, da bin ich erfinderisch und gegen Mücken finde ich auch Lösungen.

Danke für Deine Bemühungen und ich hoffe auf noch mehr solcher klasse Antworten !!!

VG und schönes WE,

Thomas