Vectra spritzt keinen kraftstoff ein

Liebe/-r Experte/-in,
mein vectra B diesel, bj. 99, 1995 ccm, 74 kw will nicht anspringen. nach lösen der überwurfmutten bei den einspritzdüsen, sehe ich, dass beim durchdrehen des motors kein diesel herauskommt. mein erster gedanke: bei dieser kälte kraftstofffilter verstopft. also hab ich die einspritzpumpe direkt mittels einer plastikflasche mit diesel versorgt. ergebnis: dasselbe!
kann es sein, dass die ESP den geist aufgegeben hat, was ich nicht hoffe, oder gibt es noch eine andere, billigere, lösung des problems?
grüße aus wien, roman

Hallo, es könnte helfen, wenn der Fehlercodespeicher ausgelesen wird. Hier könnten Hinweise über die Art des Problems ausgelesen werden. Beim Diesel ist es so, sobald Luft ins System eindringt, sorgt die Luft dafür, das der Dieselkrafstoff nicht mehr gefördert wird. Ggf die Rücklaufleitung auf Sprödigkeit prüfen. Der Starter muß kräftig durchziehen, sonst wird wegen des schwachen Druckaufbaus auch kein Starten erfolgen. Batterie schon getestet? Gerade wegen den super niedrigen Temperaturen. Ggf die Glühkerzen checken. Nur aufpassen beim rausschrauben, das die nicht abbrechen!

Hi

Mit den Dieseln kenne ich mich nicht ganz so gut aus .
Ich tippe wegen der reparaturanfälligkeit auf das Relais der Einspritzpumpe im Sicherungskasten , bzw auf die Sicherung .

wegen Dieselmotoren fragst du am besten mal den User : Berrogeito oder Guido
beides aktive Kfz Mechaniker Berrogeita bei VW / Guido bei Ford , ich schraube nur für einen Opel Club , schwerpunkt Calibra’s , dadurch kenne ich natürlich auch die anderen Motoren , aber im Cali gab es keinen Diesel :smile:)

gruss

Toni

An einen Pumpenschaden glaube ich eher nicht.
Den Dieselfilter würde ich auf jeden Fall nach Vorschrift wechseln, dann das Fahrzeug über Nacht in eine beheizte Halle oder zumindest eine Tiefgarage stellen.

Wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen?
Ist ein Fehler wie Kurbelwellensensor hinterlegt funktioniert die Pumpe auch nicht da sie dieses Signal benötigt.

Hallo,
eine andere vermutung als die deine kann ich dir auch nicht bieten. Tut mir Leid.
Liebe Grüße
Rainer

trotzdem vielen dank für deine mühe

servus bernhard,
vielen dank für deine prompte antwort. der filter kann´s nicht sein, den hab ich ja überbrückt. aber ich bin auf eine andere seltsamkeit gestoßen: bei den älteren einspritzpumpen gibt es ein magnetventil zum abschalten des motors. dieses steht, während der motor läuft, unter spannung klickt beim ein- und ausschalten.
an der ESP bei meinem vectra gibt es einen 6-poligen stecker bei dem ich einen kontakt herausgefunden habe, der nach einschalter der „zündung“ permanent under spannung steht. nach meiner einschätzung müsste der den magnetschalter mit strom versorgen. ich habe nun ein kabel zu diesem kontakt gelegt und mit dem pluspol der batterie verbunden. es klickt nicht! bei der alten ESP hätte ich nun kein problem. ich würde einfach den magnetschalter ausbauen und einen neuen hineinschrauben. in meinem fall habe ich das problem, dass dort ein 6-poliger stecker ist und ich nicht weiß wofür die anderen 5 pole sind. muss ich diesen ganzen oberen teil der ESP tauschen?
hast du eine idee?
grüße aus wien, roman

Leider kann ich hier nicht helfen: mein Interessensgebiet/Wissensgebiet beschränkt sich auf Benzinmotoren bis 1964.

trotzdem vielen dank für die mühe!
roman

Leider kann ich hier nicht helfen: mein
Interessensgebiet/Wissensgebiet beschränkt sich auf
Benzinmotoren bis 1964.

der 6pol. Stecker ist kein Magnetventil, sondern der Stecker der Pumpenelektronik, bitte da nicht rumprobieren da das ein Steuergerät ist das am Motorsteuergerät angeschlossen ist, da kann man leicht einiges Zerstören.

Wurde denn schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen?

Hallo

Leider vermute ich das die Einspritzpumpe def. ist.(kein einzelfall) man kann zwat bei einem Werkstatt den Fehler Code auslesen bring aber warschanlich nicht viel da die Pumpen gerne kapput gingen.

Gruss
Bigopel