Liebe/-r Experte/-in,
IHR LIEBEN
*JAH BLESS*
BITTE, welche INFORMATIONEN ZU CHIA-SAMEN VERZEHR IN DER SCHWANGERSCHAFT SIND VORHANDEN? IST es nur gut, oder auch irgendwie schädlich, zu limitieren?
Auch für alle anderen HINWEISE ÜBER VEGANE ERHNÄHRUNG IN
DER SCHWANGERSCHAFT BIN ICH EUCH SEHR DANKBAR, und welche
KRÄUERTEES-UND ANWENDUNGEN UND ZU EMPFEHLEN SIND?
WO GIBT ES LAKTATFREIER BRYOPHYLLUM? (Z.B. Frischsaft herstellen, aus welcher PFLANZENART VON BRYOPHYLLUM).
Vielen Dank
alles Gute
freundliche Grüße
PIA EVA MARIA
[email protected]
Hallo,
zu deinen Fragen weiß ich nix konkret. Aber es gibt einen tollen Ratgeber rund um die vegane Ernährung in der Schwangerschaft:
http://www.vegan.de/bibliothek/allgemeines/vivavegan…
VG Rebecca
Hallo Pia,
leider kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen Ich ernähre mich zwar vegan, habe aber keine Erfahrung oder genauere Infos was bei einer Schwangerschaft ernährungstechnisch zu beachten ist. Da die Chiasamen aber vitaminreich und Omega3 haltig sind, kann ich mir nicht vorstellen, weshalb sie schädlich sein sollten oder man limitieren sollte. Aber das ist nur meine Meinung, wie gesagt, ich habe da keine Erfahrung.
Alles Gute für die Schwangerschaft!
Steffi
VIELEN LIEBEN DANK FÜR DEN LINK JAH BLESS
Meine Güte, warum schreist du so?
Wir sind doch hier nicht taub (idR jedenfalls).
Chia-Samen kenne ich nicht. Voraussichtlich ist hier die goldene Mitte wie so oft der richtige Weg, nicht zu viel, nicht zu wenig, einfach gut abwechslungsreich mit anderen Samen, Nüssen und Hülsenfrüchten.
Für die Schwangerschaft kann ich sonst ein Buch empfehlen, Viva vegan für Mutter und Kind von Michael Klaper.
Liebe…
Leider kann ich beide Fragen gernicht beantworten, habe 0-Ahnung.
Liebe Grüße
Hi, deine Fragen kann ich nicht beantworten, check doch mal die infos von Peta!
LG Sabine
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich kenne Chia-Samen nicht bzw. habe sie noch nie gegessen, kann also nicht mal was zum normalen Verzehr sagen. Wie es in der Schwangerschaft aussieht, weiß ich daher erst recht nicht.
Zur veganen Ernährung während der Schwangerschaft gibts ein Buch: Viva Vegan für Mutter und Kind: Gesunde vegetarische Ernährung während Schwangerschaft und Kindheit.
Ob das Buch gut oder schlecht is, kann ich allerdings nicht sagen. Da ich weder schwanger war/bin, noch das in naher Zukunft vorhabe, habe ich das Buch auch nicht gelesen.
Viele Grüße
Michaela
zwar lebe ich mittlerweile seit 14 Monaten absolut vegan (in der Ernährung) aber was Chia Samen sind und Bryophyllum weiß ich leider nicht. Da ich schon eine erwachsenen Tochter habe, habe ich mich auch noch nicht mit veganer Ernährung in der Schawangerschaft beschäftigt. tut mir sehr leid! viel glück und alles gute!
Hallo,
zu veganer Ernährung in der Schwangerschaft fehlt mir leider das Fachwissen. Ich bin 55 und musste mich damit nicht auseinandersetzen. Tut mir leid.
Als Lebenserfahrung nur so viel: Suche einen Frauenarzt (m/w) oder Heilpraktiker (m/w), der auf deine Fragen eingeht. Das ist ein heikles Thema. Im Zweifelsfall nichts, was dem Kind schaden könnte, auch beim kleinsten Verdacht!
Alles Gute
Rena
Hallo,
leider kann ich Dir über Chiasamen keine Auskunft geben.
Wenn Du Dich ernsthaft mit veganer Ernährung beschäftigst, wirst Du Dich sicher gut informieren und dann wird vegane Ernährung auch in der Schwangerschaft kein Problem sein.
Sieh zu, daß Du viel Kohlgemüse ißt, wie Brokkoli, Wirsingkohl, etc, da hier neben Vit.C auch viel Kalzium und Eisen enthalten ist. Ebenso Sesam - leicht geröstet, zu Mus verarbeitet, mit Wasser (oder Sojamilch), etwas Honig, eine Prise Salz, schmeckt sehr gut und liefert ebenfalls viel Kalzium und Eisen!
Pistazienmilch - eine Spezialität, hervorragend gut! - auf dieselbe Weise zubereitet, ist auch ein sehr guter Eisenlieferant.
Wichtig ist nur, Hülsenfrüchte mit Getreide und Nüssen oder Samen zuzubereiten, dann erhält man alle essentiellen Aminosäuren. Wenn Du auch noch Sprossen aus verschiedenen Samen züchtest (achte neben peinlich genauer Hygiene auch auf die genaue Einweichzeit, auch auf die bestimmte Anzahl an Tagen, innerhalb welcher diese geerntet werden sollten), diese aufs Brot mit z.B.Linsenaufstrich, oder zum Salat oder über die Kartoffelbeilage, kann wirklich nichts mehr schief gehen.
Ich wünsche Dir Gottes Segen und viel Weisheit, die Ernährung zur besten Gesundheit für Dich und Dein Baby einzusetzen.
Ein Buchtip gefällig?
Das große Handbuch der vegetarischen Vollwert-Ernährung von Martha und Heinrich Frese und Irene Gutschenreiter vom
Verein für Gesundheitspflege e.V., Senefelderstr. 15, 7302 Ostfildern 1, Telefon: 0711-41 30 75
enthält alle wertvollen Informationen für vegane Ernährung. Die im zweiten Teil enthaltenen 420 Rezepte sind völlig frei von tierischem Fett und Eiweiß und leicht und schnell zuzubereiten.
(Im ersten Teil werden 25 ernährungsphysiologische Themen behandelt, welche die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung darlegen)
Agathe