Liebe Experten!
In meinem Bekanntenkreis haben sich einige Leute auf vegane Ernährung umgestellt, andere wiederum auf Logi (Low Car, wenig Kohlenhydrate).
Interessanterweise berichten beide Seiten, dass sie sich viel wohler fühlen, leichter, energiereicher und weniger Lust auf Naschen haben.
Die Veganer begründen das damit, dass Fleisch den Körper so belaste, dass es müde macht, die Logis begründen es damit, dass Kohlenhydrate müde machen.
Irgendwie wundert mich das doch ein wenig. Welche Schlüsse kann man daraus ziehen?
Wirkt beides in der Kombination so belastend, dass es als Entlastung empfunden wird, sobald eines von beiden weglässt?
Ansonsten bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass beide von dieser Ernährungsweise abnehmen, nicht, weil das eine oder andere so dick gemacht hätte, sondern weil man bei der Umstellung auf eine andere Ernährungsweise sich einfach viel bewusster mit dem Essen beschäftigt. Und dass das im Prinzip auch mit ganz normaler Mischkost funktionieren würde, solange man sich bewusst ernährt.
Wer weiss wasß
Gruß Noi