Vegane Mangelernährung

Moin, ich lebe überwiegend vegetarisch und mir geht es gut. Veganismus, respektive vegane Ernährung war bisher für mich noch kein Thema. Jetzt hörte ich, dass man dann auch leicht unter sogenannter veganer Mangelernährung leiden kann und frage mich wie sich das bemerkbar macht. Wer weiß mehr als ich? Danke für eine Erklärung.

Hallo,

ich lebe seit ca. 3 Jahren vorwiegend vegan. Die ersten 1,5 sehr strikt, mittlerweile auch mit kleinen Ausnahmen.

Grundsätzlich ist nur das Vitamin B12 ein Problem und muss durch Tabletten etc. in die Ernährung integriert werden. Tatsächlich bekommen Tiere aus Massentierhaltung aber ebenfalls B12 gespritzt, da sie ansonsten zu wenig davon selber bilden, was an der Haltung liegt.

Eisen und Kalzium könnten ein Problem werden, wenn man sich ungesund ernährt. Das gilt aber in meinen Augen auch für sich ungesund ernährende Omnivore (dann eventuell mit anderen Vitaminen etc.).

Meine Erfahrung ist aber, dass wenn man sich ausgewogen ernährt (sehr viel Gemüse, Obst, Nüsse, Hülsenfrüchte) man sehr viele Vorteile genießt und keinen Mangel an Eisen und Kalzium bekommen kann. Alle meine Werte waren beim letzten Check hervorragend. Auch mein Eisenspeicher war mehr als prall gefüllt.

Die Eisenaufnahme kann durch die Hinzunahme von Vitamin C zudem verbessert werden. Ideal dafür ist beispielsweise frisch gemachter Hummus als Brotaufstrich, oder Dip.

Im Endeffekt würde ich mich nicht verrückt machen, B12 als Tablette nehmen und alle 1-2 Jahre einen Bluttest beim Arzt machen. Dann kann man schon gut sehen, ob du dich sinnvoll ernährst.

Ich merke auf jeden Fall, dass ich deutlich schneller generiere als Leute die sich ungesund ernähren.

LG