Puh
Die Begründung dieser These interessiert mich brennend. Würdes
Du Dein Wissen mit mir teilen?
Puh,
lang und breit… Ich kopier Dir mal eine Datei rein, die ich mal zusammengesammelt habe. Davon ausgehend kannst Du eine ganze Menge weiter erforschen. Die Datei ist noch nicht vollständig, weil die Argumente zu fair trade, globalem Welthandel, poor economics, Kulturlandschaft, Humanevolution, BNE, sustainable development, Biomen und Biomasseproduktion von Grenzertragslebensräumen, Permakultur, Domestikation, Kulturfolgern, Bestäubungssymbiosen und vielem anderen nicht mal angerissen sind.
Ich war auf der Suche nach Argumenten, die schlüssig das Veganertum untermauern. Bisher traf ich eher auf Willkür.
Auf meiner Pirsch durch das Netz habe ich dreierlei gefunden.
- Die Informationen über ökologische Systeme tendieren gegen Null. Das Nachhaltigkeitsdreieck (Viereck) wird niemals erwähnt.
- Wissenschaftliche Quellen oder statistisch belastbare Zahlen werden quasi nie genannt (außer von Pollmer, aber den mögen Veganer nicht).
- Es ist der absurdeste Mindfuck (Petra Bock) im Umlauf
• Hunde sind Allesfresser, da können sie genausogut gleich vegetarisch leben.
• Tiermehl für Pflanzenfresser ist Quälerei.
• Vegan muß sein, Biolandbau aber auch.
• Erdöl hat mit Tieren nichts zu tun.
• Kühe sind unsere direkten Nahrungskonkurrenten.
• Rinder fressen alle Soja.
• Das Pferd kriegt keinen Ledersattel mehr.
• Daunendecken und Wollmützen werden durch Synthetik ersetzt.
• Honig wird nicht genutzt. Die Bestäuberleistung ist nicht bekannt. Die Probleme mit der Arroamilbe können andere lösen. Ich kaufe meine Pflanzen im Laden.
• Das arme Kalb mit den feuchten runden Augen wird von der Mama getrennt.
• Tiere leiden, Pflanzen haben kein ZNS, daher essen wir sie.
• Nutztiere leiden grundsätzlich. Alle. Ausnahmslos.
• Jedes beweidete Grünland kann problemlos für Ackerbau genutzt werden. Das würde auch sofort das Welternährungsproblem lösen.
• Die Alternative zu vegan und vegetarisch ist sinnloses tägliches Fressen von medikamentenverseuchtem Fleisch aus tierquälerischer Massenhaltung.
• Ich pflücke keine Blumen, der welke Strauß tut mir so leid.
• Ich habe Madenwürmer. Gibt es vegane Medikamente?
• Für ein Kilo Käse werden 5000 Liter Wasser verbraucht.
• Pflanzen wachsen alle gratis mit Regenwasser.
• Vegan gewinnt.
• Ich bringe die Schnecken aus meinem Garten in den Wald.
• Die Armen in den Entwicklungsländern entscheiden sich falsch, wenn sie Fleisch möchten. (Poor economics, Banerjee & Duflo oder Marvin Harris)
• Insekten sind eklig.
• Wenn alle vegan essen würden, gäbe es keine Ernährungsprobleme auf der Welt.
• Pflanzenkalorien sind Tierkalorien überlegen.
• Pflanzenproteine sind Tierproteinen irgendwie total ähnlich.
• Fleisch ist immer klimaschädlich (Extensivbeweidung auf Mooren kennt keiner).
Undsoweiter.
Was erstaunlicherweise immer fehlt:
• Baumwolle ist eine Pflanze, Baumwollanbau ist gut.
• Kokos ist auch immer gut. Die Reise zu uns geht ok.