Veganer Milchersatz in Glas-Pfandflaschen?

Hallo,

Kennt jemand einen veganen Milchersatzdrink (Mandelmilch, Sojamilch, etc.) in Glas-Pfandflaschen?

Würde mich mal interessieren, da ich Milch der Umwelt zuliebe gerne in Glas-Pfandflaschen kaufe, und mal gerne ein die ein oder andere vegane Milch-Alternative ausprobieren möchte. Wenn es die noch in Glas-Pfandflaschen gäbe, wäre das natürlich genial!

Freundliche Grüße,
Irmfried

Quadratur des Kreises
Hallo,
ich hab das noch nie gesehen.
Aber nach meinem Wissen und vielfältigen Überlegungen dazu, schließt sich vegan und nachhaltig ohnehin quasi aus.
Es bleibt also bei Wasser mit Reis- oder Mandelbrei in Tetrapacks. Vielleicht gibt es Pfnadflaschen, aber ob die regional sind? Der Reis, die Soja, die Mandel ist es ohnehin nicht.
Ansonsten habe ich meiner veganen Tochter grade einen Sojamilchzubereiter geschenkt. Es scheint zu funktionieren, gibt aber eher große Mengen (1l).

Tilli

Hallo,

Aber nach meinem Wissen und vielfältigen Überlegungen dazu,
schließt sich vegan und nachhaltig ohnehin quasi aus.

Die Begründung dieser These interessiert mich brennend. Würdes Du Dein Wissen mit mir teilen?

Grüße
ev

2 Like

Würde mich mal interessieren, da ich Milch der Umwelt zuliebe
gerne in Glas-Pfandflaschen kaufe

Das Umweltbundesamt hat eine umfangreiche Ökobilanz über Getränkeverpackungen aufgestellt, aus der unter anderem hervorgeht, dass zwischen der Verwendung von Mehrweg-Glasflaschen und Einweg-Getränkekartons kein umfassender ökologischer Vor- oder Nachteil erkennbar ist.

http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/me…

Stichwort Platzbedarf, Transport und Reinigungsaufwand.

Aber nach meinem Wissen und vielfältigen Überlegungen dazu,
schließt sich vegan und nachhaltig ohnehin quasi aus.

Die Begründung dieser These interessiert mich brennend. Würdes
Du Dein Wissen mit mir teilen?

Meiner Meinung nach hat das damit zu tun, dass Veganer Ihre Lebensmittel, ungeachtet dessen wie viel Energie dafür verbraten werden muss, von rund um den Erdball heranfliegen lassen. Sojamilch in Glasflaschen dürfte den Kerosinverbrauch noch ein mal exorbitant steigern.

Hi,

Sojamilch in Glasflaschen dürfte den Kerosinverbrauch
noch ein mal exorbitant steigern.

Was, wenn nur die Sojabohnen „eingeflogen“ werden um hier zu Milch verarbeitet zu werden?
Ist es verwerflich das Soja selbst zu essen und nicht erst das Schwein/Rind/Huhn zu essen, welches mit Soja gefüttert wurde?

Grüße
ev

Hallo,

ökologisch ist „aus der Region“ kaufen immer sinnvoller, als Nahrungsmittel von anderen Kontinenten.
Pfandflaschen machen Soja aus den USA oder Asien auch nicht groß ökologisch sinnvoller - leere Flaschen retour zu transportieren wäre das Gegenteil.

Die Frage ist: was willst Du? Dich vegan aber überregional und ökologisch ungünstig ernähren oder möglichst ökologisch sinnvoll? Beides geht halt nicht immer.

Gruß, Paran

Hi,

hab gerade noch die wohl einzige Sojamilch in der Glas-Pfandflasche gefunden (laut dem link:http://www.utopia.de/kaufberatung/bruno-fischer-124335)

(Das ist keine Werbung. Ich bin kein Veganer, kein Vegetarier und ich finde Sojamilch schrecklich. Da es aber keine Alternativen zu geben scheint kann ich auch nicht mehr aufführen)

Grüße
ev

ökologisch ist „aus der Region“ kaufen immer sinnvoller, als
Nahrungsmittel von anderen Kontinenten.

Nein - es kommt vor allem auf die Groesse des Betriebes an. Kleine Bio Bauernhöfe arbeiten energetisch viel viel aufwendiger als riesige Farmen im Ausland.

Hallo,

anders als das Soja, das im Tierfutter landet und für das sonstwo Regelwälder abgeholzt werden, stammt das Soja für die Herstellung von Tofu, Sojamilch etc. in der Regel aus europäischem Anbau. Ebenso der Hafer für die Hafermilch (die ohnehin sehr viel leckerer ist als Sojamilch). Lediglich Mandeln und Reis stammen nicht aus hiesiger Produktion, aber die daraus hergestellten Getränke sind ohnehin eher Nischenprodukte.

Ganz abgesehen davon ist es keineswegs zwingend, dass man als Veganer nur Tofu und eingeflogene Exoten zu sich nimmt; man kann sich auch problemlos mit einheimischen Lebensmitteln ernähren.

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Hallo,

das Soja für vegane Produkte stammt heutzutage größtenteils aus Europa; in der Ecke der Republik, in der ich wohne, sind Sojafelder keine Seltenheit mehr.

Auch keine Werbung, ich kenne nur zufällig die Firma persönlich: https://taifun-tofu.de/de/wir-bringen-die-sojabohne-…

Grüße

=^…^=

Energetisch optimale Betriebsgröße im Ackerbau
Servus,

über den Effekt der Betriebsgröße lässt sich in dieser pauschalen Weise überhaupt nichts aussagen.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Transportwege bei Pfandflaschen
Servus,

den Einfluss der Entfernungen für den Transport hast Du in der Studie aber schon gesehen, odrr?

Wenn man den vernachlässigt, werden die Ergebnisse der Studie unzulässig verzerrt.

Schöne Grüße

MM

Hallo Cambo,

Ich denke, dass kann man so pauschal nicht sagen. Inwieweit Mehrwegflaschen ökologisch vorteilhaft sind, hängt meines Erachtens vor allem von der Transportdistanz ab.
Wenn die Flaschen durch ganz Deutschland hin und her verfrachtet werden müssen, ist ist die Ökobilanz wahrscheinlich schlechter. Wenn sie aber aus regionalen Quellen kommen, kann ich mir vorstellen, dass ihre Ökobilanz besser ausfällt als die von Einwegflaschen.

Hier auch noch ein Artikel dazu:
http://www.nabu.de/themen/konsumressourcenmuell/kons…

Freundliche Grüße,
Irmfried

Nicht schlecht, es gibt also tatsächlich eins! :smile: Wenn auch nur als 0,5-Liter-Flasche, aber schon mal ein Anfang. Von den Milchersatzgetränken finde ich die Sojaversion leider auch nicht gerade am leckersten. Aber Danke für die Info! :smile:

Servus,

beim Vergleich mit Getränkekartons ist die fragliche Entfernung tatsächlich ziemlich gering - für solche Spezialitäten wie Sojamilch ist der Anteil von Orten, an denen sie unterschritten wird, sehr übersichtlich, weil es nicht allzu viele Orte gibt, an denen sie abgefüllt wird.

Schöne Grüße

MM

Ich habe nicht gesagt, dass ich mit der Art der Tierhaltung hierzulande einverstanden wäre. Die herrschenden Zustände dort als Gegenargument für exotische Fleischersatz heranzuziehen, ist etwas kurzsichtig.

2 Like

Hi,

Ganz abgesehen davon ist es keineswegs zwingend, dass man als
Veganer nur Tofu und eingeflogene Exoten zu sich nimmt; man
kann sich auch problemlos mit einheimischen Lebensmitteln
ernähren.

Sag das mal den Veganern! Die meisten bevorzugen Lebensmittel, die von schön weit weg kommen und/oder Grundstoff für etwas bilden, das dann in Form gepresst als vegane Schnitzel, Wurst oder Bulette herhalten muss. Wenn Veganer sich von dem ernähren würden, was ihre Region ihnen bietet, würden wir keine Probleme miteinander haben.

Schönste Grüße
AdC

1 Like

Hi,

Sag das mal den Veganern!

Ist sie doch und zwar sehr militant!
Anguille

2 Like

Hallo,

Sag das mal den Veganern! Die meisten bevorzugen Lebensmittel,
die von schön weit weg kommen und/oder Grundstoff für etwas
bilden, das dann in Form gepresst als vegane Schnitzel, Wurst
oder Bulette herhalten muss. Wenn Veganer sich von dem
ernähren würden, was ihre Region ihnen bietet, würden wir
keine Probleme miteinander haben.

nun ja, sämtliche Veganer, die ich persönlich kenne, ernähren sich bevorzugt mit regionalen und saisonalen Produkten.

Nur weil Tofu-Burger oder Seitan-Schnitzel (die, wie gesagt, ohnehin in der Regel aus in Europa erzeugten Grundstoffen hergestellt werden) im Supermarkt ins Auge fallen, heißt das noch lange nicht, dass derlei den Hauptbestandteil der veganen Ernährung bzw. der Ernährung der Veganer ausmacht.

Beste Grüße

=^…^=

1 Like