Hallo Olli,
bei mir denke ich, dass es vorherbestimmt war. Ich habe schon als Kind wenig Fleisch essen wollen, dass meine Eltern daraufhin versucht haben mich dazu zu zwingen, könnte die Abneigung noch verstärkt haben. Als ich es noch gegessen habe, war ich sehr wählerisch (Hackfleisch nicht mehr aufgrund Knorpel - seltsamerweise habe immer nur ich sowas gefunden -, rotes Fleisch wegen der Sehnen und dem Fett), zuletzt beschränkte ich mich auf Geflügel, selten Schinken und Salami, Wurstprodukte wie z. B. Lyoner, deren Inhalt fragwürdig ist, zuletzt als Kind. Seit 8 Jahren esse ich absolut kein Fleisch mehr, auch keine Fleischprodukte (z. B. Brühe davon). Fisch esse ich sehr gerne, wenn auch recht selten.
Und der Grund: Ich ekle mich vor Fleisch, noch mehr vor rohem Fleisch! Das ist bei mir der einzige Grund, ob gesund oder nicht, Futterzusatzmittel, Tiertransporte etc. spielen bei mir absolut keine Rolle. Ob Vegetarier gesünder sind als Fleischesser lässt sich pauschal nicht sagen. Es gibt etliche, sich widersprechende Studien und letztlich - wie bei so vielen Gesundheitsthemen - gibt es keine „wahren“ Beweise für die eine oder andere These. Ich würde auch nie versuchen, jemanden zum Vegetarier zu machen, das soll jeder für sich selbst entscheiden. Persönlich denke ich, dass der Verzicht auf Fleisch meiner Gesundheit zuträglicher ist - aber wer weiß schon, ob mir das ein paar Lebensjahre mehr einbringt?
Grüße
Kris