Vegetarier?

Hallo !

Ich esse seit ca einem halben Jahr kein Fleisch mehr. Als Vergatarierin würde ich mich allerdings nicht bezeichnen, da ich ab und zu noch Fisch esse.
Jetzt habe ich gehört, dass das manche Vegetarier auch tun.

Ich esse hauptsächlich den Fisch weil ich ein wenig bedenken habe, ansonsten mit der „normalen“ Ernährung nicht alle wichtigen Nährstoffe insbesonder Eisen erhalte. Da gerade weil ich eine Eisenmangelanämie habe.
Was meint Ihr, muß man auf andere Bestandteile achten oder zusätzliche NEM nehmen ?
Und kann ich mich als Vegetarierin bezeichnen?

#Hallo Dorothee

Ich esse hauptsächlich den Fisch weil ich
ein wenig bedenken habe, ansonsten mit
der „normalen“ Ernährung nicht alle
wichtigen Nährstoffe insbesonder Eisen
erhalte. Da gerade weil ich eine
Eisenmangelanämie habe.
Was meint Ihr, muß man auf andere
Bestandteile achten oder zusätzliche NEM
nehmen ?
Und kann ich mich als Vegetarierin
bezeichnen?

#Wenn Du schon eine Mangelerkrankung hast, würde ich sehr empfehlen, dass Du Dich vollwertig (von allem was) ernährst. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, NEM zu nehmen (die außerdem mit Sicherheit wieder Chemikalien, Farbstoffe u. dergl. Zeug enthalten und nicht besonders „gesund“ sind).
Deine Bedenken, mit rein vegetarischer Ernährung nicht alle nötigen Nährstoffe zu erhalten, teile ich.
Die Natur, zu der ja auch wir gehören, zeigt Folgendes: Vom Kauapparat und Verdauungssystem her ist der Mensch nicht zum Vegetarier geboren. Das erste Nahrungsmittel, das jede® in seinem Leben zu sich nimmt, ist nun mal Milch, und die ist nicht pflanzlich. Wenn Menschen später auf alle nichtpflanzliche Nahrung verzichten, ist das nicht biologisch, sondern religiös, traditionell und finanziell bedingt (also eine ‚Kopfgeburt‘). In heißen Gebieten wie z.B. Indien mag vegetarische Ernährung ausreichen, weil der Körper nicht so viel Energie aufbringen muss, um seine 37°C aufrechtzuerhalten.
Auch fehlen die Vitamine A, D und H in der vegetarischen Nahrung weitgehend oder völlig.
Außerdem: Deine hier anklingenden Selbstzweifel, vielleicht doch keine „richtige“ Vegetarierin zu sein, beeinträchtigen Dein Wohlbefinden vielleicht mehr als Du denkst.
Ich bin kein Verfechter des täglichen Fleischgenusses, aber so 1x pro Woche darf es schon sein.
Und die Menschen, die aus ethischen Gründen (Tiermord) Fleischgenuss ablehnen, sollten daran denken, dass auch in Zahncreme, Kosmetika, Seife und vielem anderen Tierprodukte enthalten sind und dass jedes Jahr Tausende von Menschen sterben würden, wenn ihnen nicht mit Serum oder Medikamenten mit tierischen Bestandteilen geholfen würde.

Gruß, Helmut

Hallo Dorothee,

ich war auch jahrelang Vegie (habe davon allerdings auch eine Zeit lang ab und an Fisch gegessen -und mich übrigens trotzdem Vegetarier genannt :wink:…). Ganz am Anfang war ich es eher aus Protest gegen Massentierhaltungen und dann später, weil mir Fleisch nicht schmeckte und ich es für absolut unnötig hielt und mich besser ohne fühlte.
Ich habe nie irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel genommen. Aß ab und an Tofu (aber eher, weil er mir gut zubereitet schmeckte und nicht, weil ich dachte, ich bräuchte das Eiweiß). Eier und Milch habe ich allerdings auch regelmässig konsumiert. Mangelerscheinungen konnte ich bei mir nicht erkennen.

Mein Bruder ist übrigens seit gut 11 Jahren Vegetarier und ist weder Fisch noch Tofu, dafür aber Ei und Milch. Er hat auch keine Mangelerscheinungen, ist Gesund, hat Normalgewicht.
Allerdings muß ich hinzufügen, daß mein Bruder und ich beide viel Vollwertige Nahrung zu uns nehmen (Vollkornmehl - am besten frisch gemahlen, Müsli, frische Säfte etc…).

Gerade bei Minearalstoff und Eisenmangel ist zum beispiel „volles Korn“ sehr gut!

Liebe Grüße und viel Spaß beim Essen weiterhin!
Wünscht
Natalia

Was meint Ihr, muß man auf andere
Bestandteile achten oder zusätzliche NEM
nehmen ?
Und kann ich mich als Vegetarierin
bezeichnen?

Also, ich weiß ja nicht so recht, warum das
wichtig ist, wie du dich nennst. Wichtiger
ist es, dass du dich gesund ernährst, dich
wohl fühlst und keinen Mangel leidest.

An deiner Stelle würde ich mit einem
vernünftigen Arzt reden, der dir sagt, ob du
mit deiner Eisenmangel-Anämie vegetarisch
leben kannst oder nicht (oder eben mit Fisch
zusätzlich).
Grundsätzlich gilt:

  1. Es ist richtig, dass der Mensch kein
    reiner Pflanzenfresser ist (beweist sein
    Gebiss)
  2. Es ist genau so richtig, dass der gesunde
    Mensch keine Mangelerscheinungen bekommt,
    wenn er als sogenannter Ovo-Lacto-Vegetraier
    lebt (d. h. Milchprodukte und Eier
    zusätzlich). Es müssen aber wegen des
    Eisenbedarfes mehr Vollkorn und
    Hülsenfrüchte auf dem Speisezettel stehen.
  3. Es ist falsch zu glauben, man könne als
    Veganer (reiner Vegetarier, ohne Eier un d
    Milchprodukte) gesund leben. Veganer leiden
    unter Mangelerscheinungen oder müssen diese
    durch NEM ausgleichen (ist aber nicht
    besonders natürlich, finde ich).
    Also: Mir wäre es am wichtigsten, gesund zu
    leben (daher für deinen speziellen Fall
    einen Arzt fragen). In diesem vorgegebenen
    Rahmen würde ich mich so ernähren, wie ich
    es ethisch, geschmacklich und
    ernährungsphysiologisch gut finde. Und dann
    würde ich mich so nennen, wie ich das
    richtig finde - und nicht irgendwelche
    anderen Leute :smile:
    Gruß R.B

Veganer
leiden
unter Mangelerscheinungen oder müssen
diese
durch NEM ausgleichen (ist aber nicht
besonders natürlich, finde ich).

Das ist absoluter Blödsinn. Es gibt Menschen die seit Jahezehnten ! als Vegetarier (Veganer ist m.E. mal wieder ein blödsinniges Modewort!) leben ohne Mangelerscheinungen zu haben. Es ist nur wichtig, daß die richtige Auswahl an Nahrungsmittel getroffen wird. Bei diesen Menschen handelt es sich übrigens nicht um solche, die einer kennt den ich kenne, sondern Menschen die ich persönlich kenne.
Mal ganz davon ab, gibt es Menschen, die unfreiwillig Vegetarier sind, weil sie sich kein Fleisch (Milch Eier) leisten können. Das war vor nicht allzu langer Zeit auch hier noch so.

Gandalf

derallerdingskeinvegetarierist

Veganer ist m.E. mal wieder

ein blödsinniges Modewort!)

Ist es nicht - die nennen sich selbst so!

Gandalf

derallerdingskeinvegetarierist

R.B., der auch keiner ist und auch nicht
gleich alles als Blödsinn hinstellt, was
andere in dieses Forum einbringen. Starke
Ausdrücke sind nicht unbedingt Gewähr für
Richtigkeit. Sorry :wink:

Veganer ist m.E. mal wieder

ein blödsinniges Modewort!)

Ist es nicht - die nennen sich selbst so!

Also ich kenne ettliche Vegetarier, aber keinen einzigen Veganer!

R.B., der auch keiner ist und auch nicht
gleich alles als Blödsinn hinstellt, was
andere in dieses Forum einbringen. Starke
Ausdrücke sind nicht unbedingt Gewähr für
Richtigkeit. Sorry :wink:

Es ist leider so, daß es inzwischen als schick oder sehr gebildet gilt, wenn man möglichst viele Angelismen benutzt. Vor einiger Zeit gab es mal einen „Test“ der belegen sollte, daß es inzwischen nicht mehr anders geht (z.B. in der Computerei). So gut wie alle diese unübersetzbaren Begriffe ließen sich, ohne die deutsche Sprache zu vergewaltigen, gut ins Deutsche übertragen. Meine Erfahrung ist es (leider), daß Menschen, die viele Modewörter benutzen, davon ablenken wollen, daß es ihnen doch an fachlicher Substanz mangelt. Das ist besonders dann peinlich, wenn diese Wörter auch noch im falschen Kontext verwendet werden.

Gandalf

densowaseinfachnervt

Es ist leider so, daß es inzwischen als
schick oder sehr gebildet gilt, wenn man
möglichst viele Angelismen benutzt. Vor
einiger Zeit gab es mal einen „Test“ der
belegen sollte, daß es inzwischen nicht
mehr anders geht (z.B. in der
Computerei). So gut wie alle diese
unübersetzbaren Begriffe ließen sich,
ohne die deutsche Sprache zu
vergewaltigen, gut ins Deutsche
übertragen. Meine Erfahrung ist es
(leider), daß Menschen, die viele
Modewörter benutzen, davon ablenken
wollen, daß es ihnen doch an fachlicher
Substanz mangelt. Das ist besonders dann
peinlich, wenn diese Wörter auch noch im
falschen Kontext verwendet werden.

Gandalf

densowaseinfachnervt

Hi Gandalf
Anglizismen stören mich auch, vor allem unnötige.
Aber vielleicht muss man dem Anderen dann nicht gleich Blödsinn um die Ohren hauen :wink:.
In der Sache hat er nämlich Recht, Veganer essen überhaupt keine Tierprodukte, Fleisch sowieso nicht, auch keine Eier, Milch oder Butter, Käse und so weiter, sie lehnen sogar Lederjacken und Lederschuhe ab.
Ich hab mal gelesen, in Deutschland gäbe es ca. 350 000 Veganer.
Gruss
Rainer

Vegan scheints überhaupt nicht zu geben
Den Ausdruck Veganer (dito Vegan, Veganismus etc.) hab ich in mehreren Lexika, wenn überhaupt, nur als Querverweis zu Vergetarismus gefunden.
z.B.

Vegetarismus, Weltanschauung und Ernährungsweise, die ausschließlich oder weitgehend aus pflanzlichen Lebensmitteln besteht; viele Vegetarier (so genannte Ovolaktovegetarier) essen jedoch auch Milchprodukte und Eier.

„Vegetarismus“, Encarta® 99 Enzyklopädie. © 1993-1998 Alle Rechte vorbehalten.

Will heißen: Vegetarier essen keinerlei tierische Produkte, die, die auch Eier und/oder Milch(produkte) essen, heißen Ovo/Lakto Vegetarier. Vegetarier beschreibt den Umstand ausreichend gut und bedarf keiner Ergänzung. Das Wort Veganer etc. hab ich übrigens auch in relativ aktuellen Wörterbüchern Engl./D nicht gefunden. Es ist also wohl doch ein Modewort und die meißten Modewörter sind Schw. (aber halt ich möchte mich nicht wieder hinreißen lassen etwas zu schreiben, was einige empfindliche Seelen schrecklich zusetzen kann :wink: )

Gandalf

Schau mal hier rein:

http://vegan-welt.de/index.html

http://www.vegan.de

Gruss
Rainer

OK Gewonnen oT
.

Eben - Sprache lebt (oT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]