Hallo Dirk,
ich habe ca. 20 vegetarische Kochbücher im Regal stehen, das einzige, was etwa auf Deine Beschreibung passt, wäre „Grundlagen der vegetarischen Küche“, allerdings scheint das, zumindest unter dem Titel, nicht mehr erhältlich zu sein.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, mir „normale“ Kochbücher zuzulegen und die Rezepte dann ggf. etwas abzuwandeln (viele Gerichte brauchen ja das angegebene Fleisch nicht unbedingt) bzw. mir Rezepte bei http://www.chefkoch.de o.ä. zusammenzusuchen.
Außer dem o.g. Kochbuch haben alle eins oder mehrere der folgenden Probleme:
- Einfach schlechte, einfallslose Rezepte
- Gleichsetzen von vegetarisch mit „Super-Öko“, also kein Salz, kein Zucker, Körner nur frisch gemahlen, Gemüse nur (fast) roh etc…
- Überschwenglicher Einsatz von Tofu
- Ziemlich weitläufige Auffassung von ‚vegetarisch‘ („Schmecken Sie die Suppe mit Garnelenpaste ab“).
Wenn Du konkrete Anregungen brauchst, gib doch mal die Rahmendaten an und ich schau mal, ob mir was einfällt. Insbesondere gibt es große Unterschiede, was für einen Vegetarier noch okay ist (Fisch? Meeresfrüchte? Gelatine? Käse? Campari? Eier? Rinderbrühe?).
Gruß
Ramona