Vegetarische Restaurants im Ruhrgebiet?

Guten Abend,

ab nächste Woche bin ich für einige Zeit im Ruhrgebiet und wie ich gehört habe, gibt es dort kaum vegetarische Restaurants. Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie schlimm die Situation für Vegetarier dort wirklich ist, oder habt Ihr vielleicht Empfehlungen?

Würde mich sehr freuen!

Vegetarische Grüße!
Mrs. Vegetable

Hallo,

in Essen kann ich dir das Restaurant Zodiak sehr empfehlen. Dort werden sogar Nicht-Vegetarier glücklich :smile:

LG
sine

P.S.: Ich habe in letzter Zeit kaum Restaurants erlebt, die nicht auch eine Rubrik für Vegetarier in der Speisekarte hatten. Die Zahl der Vegetarier ist heutzutage ja schon recht groß :smile:

Hallo,

ich gehört habe, gibt es dort kaum vegetarische Restaurants.

wofür braucht man vegetarische Restaurants? Es gibt in jedem Restaurant fleischlose Gerichte und im äußersten Notfall kann man auch das Personal fragen, ob die einem ein Gericht zusammenstellen. Das hat bisher noch überall geklappt.

Gruß
Christian

Hi

das Problem ist, dass diese vegetarischen Gerichte im Durchschnittsrestaurant manchmal nicht vegetarisch hergestellt werden, z.B. wird im gleichen Fett wie Schnitzel gebraten, oder Fleischbouillon benutzt.

lg
Kate

1 Like

Hallo exc,

mir geht es und vor allem um vegetarische Kultur. Auch wenn in faste jeden Restaurant ein vegetarisches Gericht seviert wir, komme ich mir natürlich trotzedem vor wie im Schlachthof, da rundeherum tote Tiere auf dem Tellern sind. Außer unterstütze ich mit meinem Besuch in so einem Restaurant ein Geschäft, welches am Markt für tote Tiere beteiligt ist, und diesen Gedanken finde ich schlimm.

Jeff ist da schon eher am richtigen Thema mit der Seite http://www.vegetarisch-ausgehen.de.

Vielen Dank für den Tipp!

Hallo,

mir geht es und vor allem um vegetarische Kultur. Auch wenn in
faste jeden Restaurant ein vegetarisches Gericht seviert wir,
komme ich mir natürlich trotzedem vor wie im Schlachthof, da
rundeherum tote Tiere auf dem Tellern sind. Außer unterstütze
ich mit meinem Besuch in so einem Restaurant ein Geschäft,
welches am Markt für tote Tiere beteiligt ist, und diesen
Gedanken finde ich schlimm.

ich hatte so etwas ja schon befürchtet; ich könnte dazu etwas sagen, aber ich laß das für heute mal.

http://www.vegetarisch-ausgehen.de.

Die drei vegetarischen Restaurants, die ich hier in der Gegend kenne, sind da schon einmal nicht mit dabei. Vielleicht sagst Du mal genauer, wo es Dich hinverschlägt. Das Ruhrgebiet ist ja doch recht groß und manchmal zählen Menschen Gegenden zum Ruhrgebiet, die gar nicht dazugehören. Will sagen: je präziser Du bist, desto wahrscheinlicher ist eine passende Antwort.

Gruß
Christian

Es gibt in jedem Restaurant fleischlose Gerichte

Jain. Ich hatte unlängst das „Vergnügen“, an einem Beilagensalat herummümmeln zu dürfen, während die Leutchen um mich herum tote Schweine, Hirsche und sogar Elche auf den Tellern hatten. Das ist tendenziell doch eher unerquicklich.

und im äußersten Notfall kann man auch das Personal fragen, ob die einem ein Gericht zusammenstellen.

In gutbürgerlichen Restaurants wäre das dann die Gemüsebeilage mit Nudeln oder Kartoffeln. Auch nicht wirklich besser als der Beilagensalat.

=^…^=

Beilagensalat
In gutbürgerlichen Restaurants wäre das dann die Gemüsebeilage
mit Nudeln oder Kartoffeln.

Kommt vermutlich darauf an, an wen man gerät. Ich habe es immer nur so erlebt, daß wirklich nette Gerichte gezaubert wurden. Vermutlich, weil der Koch froh war, jenseits der seit x Jahren gleichen Karte mit Phantasie etwas neues kreieren zu können.

Ja Kate,

für Hardcore-Vegetarier ist es leider wirklich nicht so einfach :frowning:, aber ich habe das Gefühl, dass es von Jahr zu Jahr leichter wird.

LG
sine

Hi,

allein um mal in das vergnügen zu kommen eine genaus so große Auswahl wie Nichtvegetarier zu kommen.

Außerdem gibt es fantastische vegetarische Gerichte, die ein normales Restaurant nicht zaubern kann.

Gruß PP

2 Like

Hallo,

allein um mal in das vergnügen zu kommen eine genaus so große
Auswahl wie Nichtvegetarier zu kommen.

dafür braucht es kein vegetarisches Restaurant.

Außerdem gibt es fantastische vegetarische Gerichte, die ein
normales Restaurant nicht zaubern kann.

Die Illusion will ich Dir gerne lassen.

Gruß
C.

Hallo,
allein um mal in das Vergnügen zu kommen eine genauso große
Auswahl wie Nichtvegetarier zu kommen.
dafür braucht es kein vegetarisches Restaurant.

Mhm, denke schon. Wer mal in vegetarischen Restaurants gegessen hat, weiß um die viel größere Auswahl.

Außerdem gibt es fantastische vegetarische Gerichte, die ein
normales Restaurant nicht zaubern kann.
Die Illusion will ich Dir gerne lassen.

Ist keine Illusion.

Gruß
PP

1 Like

Hallo,

dafür braucht es kein vegetarisches Restaurant.

gerade für NRW würde mich wirklich interessieren: Welches Restaurant, das sich nicht explizit als vegetarisch bezeichnet, hat denn mindestens so viele vegetarische wie Fleischgerichte auf der Karte?

Grüße
Sonja

2 Like

Hallo,

gerade für NRW würde mich wirklich interessieren: Welches
Restaurant, das sich nicht explizit als vegetarisch
bezeichnet, hat denn mindestens so viele vegetarische wie
Fleischgerichte auf der Karte?

wieso müssen die Gerichte auf der Karte stehen? Davon war nie die Rede. Wenn man in ein Restaurant geht, bei dem man aus 120 Gerichten mit Nummern auswählen muß, wird der Anteil der fleischhaltigen Gerichte vermutlich in der Überzahl sein. Bei Restaurants mit Tageskarte und einem gelernten Koch in der Küche, sieht das schon gleich wieder anders aus.

Gruß
C.

Hallo,

wieso müssen die Gerichte auf der Karte stehen? Davon war nie
die Rede.

andernfalls finde ich es schwer, von „Auswahl“ zu sprechen.

Wenn man in ein Restaurant geht, bei dem man aus 120
Gerichten mit Nummern auswählen muß, wird der Anteil der
fleischhaltigen Gerichte vermutlich in der Überzahl sein.

Ich wäre schon glücklich, wenn es, sagen wir, zehn vegetarische Gerichte gäbe, unabhängig von der Menge der restlichen. Normalerweise sind es maximal fünf, und zwar: „Großer Gemüseteller überbacken“, „Großer Gemüseteller mit Spiegelei“, „Spargeltoast mit Käse“, „Champignontoast mit Käse“ und „Omelette mit Champignons“.

Bei
Restaurants mit Tageskarte und einem gelernten Koch in der
Küche, sieht das schon gleich wieder anders aus.

Dass es dort möglicherweise kreativere und meinetwegen leckerere vegetarische Sachen gibt als die üblichen, die ich oben genannt habe, glaube ich gerne. Aber eine größere Auswahl?

Auf der Tageskarte steht wahrscheinlich von selbst nichts Vegetarisches. Auf Anfrage würde der gelernte Koch sicher etwas Fleischfreies zubereiten können, aber ich fühle mich dann zunächst mal als Störfaktor und Extrawürstler (haha), der das liebevoll zusammengestellte Tagesmenu mit heute geschossenem Hirsch und fangfrischer Forelle nicht zu schätzen weiß. Das trifft natürlich zu, aber ich bin ja nicht Vegetarierin, um Leute zu ärgern, also wäre mir das erst einmal peinlich.

Dann frage ich also, und angenommen, der Koch freut sich sogar über die Gelegenheit, endlich mal seine Künste bei Gemüse als Hauptgericht unter Beweis stellen zu können. Aber dann fange ich doch nicht an, so lange nachzubohren, was er denn noch alles Vegetarisches machen könnte, bis ich aus zehn verschiedenen Sachen wählen kann?

Ich finde, von einer „Auswahl“ kann man nur sprechen, wenn man eine einigermaßen große Menge an Vorschlägen bekommt, ohne dafür zur Nervensäge werden zu müssen.

Grüße
Sonja

2 Like