Hallo Susanne,
über das diesjährige Weihnachtsmenu habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber ich kann ja mal berichten, was es letztes Jahr gab.
Vorspeise:
Lauwarme Castelluccio-Linsen in Currysauce mit Crottins de Chavignol
- es gehen auch Le Puy-Linsen, aber die Lenticchie di Castelluccio passen farblich besser zur Currysauce. Die Linsen in Salzwasser kochen, für die Sauce kleingehackte Schalotten in Butter (besser: Ghee) anbräunen, Garam Masala dazu und kräftig anrösten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und dann mit süßer Sahne und einem Eigelb verquirlen. Die Crottins werden mit der Unterseite halb in geschlagenes Ei getaucht und sanft in einer zugedeckten Pfanne erwärmt (ohne das Ei zerlaufen sie leicht). Garnieren mit Koriandergrün (die Linsen), ein wenig Balsamico und geröstete Pinienkerne über die Crottins.
Achtung! Kleine Portionen und nur ein Crottin pro Person, da sehr sättigend. Bei entspechender Menge auch eine leckere Hauptspeise.
Hauptgericht:
ein klassisches Risotto Milanese, sorgfältig gerührt mit nicht zu wenig Safran und hochwertigem Parmigiano. Dazu ein Steinpilzragout.
- im Dezember sind immer noch frische Steinpilze von hervorragender Qualität zu bekommen, alternativ auch Pfifferlinge. Für das Ragout Schalotten und WENIG getrocknete und kleingehackte Tomaten anschwitzen, die Pilze anbraten, mit Wein ablöschen, mit etwas Sahne auffüllen, kurz einkochen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Muskat und WENIG Majoran.
Dessert:
Hausgemachtes Lebkuchen-Eis mit Glühwein-Sabayon.
- alternativ Käseplatte. Eine Auswahl habe ich eh im Haus, nicht jeder mag Süßes und mein Vater ist Diabetiker …
Bleibt nur noch zusagen, dass von unseren Gästen (ich war übrigens der einzige Vegetarier in der Runde) niemand Fleisch oder Fisch vermisst hat, wenn ich ihren freiwillig und unaufgefordert abgegebenen Kritiken glauben darf.
Freundliche Grüße,
Ralf