Vegetarisches Reptil?

Hi!
Ich und meine Freundin suchen ein Reptil (möglichst einen Gecko), der sich nicht von Lebendfutter ernährt und möglichst wenig Platz benötigt.
Hat da jemand vielleicht eine Idee, ob es solch ein Tier gibt?

Danke schonmal im Vorraus!

Gruß
Carsten

Hi,

kleine Reptilien haben einen intensiven Stoffwechsel und daher bauchen sie konzentrierte Nahrung = tierisches Eiweiß. Geckos nehmen oft auch Fleisch, gekochtes Ei u.ä., aber ein gewisser Anteil Frischfutter muss auch sein für die Gesunderhaltung.
Die einzigen Reptilien die ich als Vegetarier kenne sind Landschildkröten. Selbst Grüne Leguane brauchen einen Anteil Lebendfutter.

Es mag einige Spezialisten unter den Echsen geben (Aasfresser z.B.), die keine lebende Futtertiere brauchen. Aber die sind - wie fast alle Reptilien - nichts für den Anfänger, stehen oft unter Artenschutz und sind heikel in der Haltung.

A.

Sorry kurzes kleines Veto!!! Leguane bis ca. 1 Jahr fressen Heuschrecken etc. Danach kann man sie guten Gewissens mit Früchten etc. ernähren.
Im Gegenteil die Alttiere jagen dank ihrer Behäbigkeit keine Schrecken mehr.

Zur Ursprungsfrage: Vergiss Echsen die keine Insekten etc. fressen. Gibts nicht. Ausnahme siehe oben.
Was ist dramatisch an Heimchen und Co.?
Gruß Steffen

Danke für die Antworten.

Das Problem ist, dass meine Freundin sich vor Grillen usw. ekelt.
Würmer hingegen wären okay… Aber gibts Geckoähnliche Reptilien die sich von Würmern ernähren? Wahrscheinlich nicht, oder?

Gruß
Carsten

Hi Carsten
Wenn du dich über alle Arten von Reptilien informieren willst…
http://www.dght.de

Zu deiner Frage: Soweit mir bekannt, nein. Aber am Besten dort im Forum posten. Mag sein daß eine Art sich auf sowas spezialisiert hat. Wenn es eine gibt, meld es uns doch mal.
Gruß Steffen

Hi,

unserer hat auch als Erwachsener immer gern ein paar Mehlwürmer verdrückt. Aber davon mal abgesehen, wäre er auch kein Anfängertier. Die niedlichen Jungtiere werden ja mit der Zeit ganz schöne Monster und auch zeimlich alt. Geckos, Anolis, Phelsumen o.ä. wären wohl eher artgerecht zu halten.
A.