folgendes „Problem“ ist am Wochenende aufgetreten: Unsere
Tochter passt nicht mehr in unseren Fahrradanhänger;
Wie klein ist denn der?
Hm, wie soll ich das erklären? Aussehen tut er wie normale; unsere Tochter stösst eben an die „Decke“ und muss ihre Füsse ziemlich anziehen.
Ich denke, das „Problem“ ist unserew Tochter, die für ihr Alter recht gross ist.
Für ihr Alter kann sie aber eben noch nicht Fahrrad fahren; auf einem Dreirad sitzt sie zwar gerne, tritt aber nicht in die Pedalen (im Gegensatz dazu sitzt sie auf einem Kindertraktor und kann dort auch die pedalen treten; irgendwie scheint sie auf diesem traktor hebeltechnisch besser zu sitzen?!
Auf jeden Fall wollen wir keinen Hänger für ein oder zwei Jahre kaufen (dann wird sie selbst radfahren können), denn selbst gebrauchte sind nicht besonders preiswert.
langfristig (in diesem Frühjahr) können wir sie damit nicht
mehr bequem mitnehmen. Wir denken, dass sie Schwierigkeiten
hat, allein auf einem Fahrrad zu sitzen und das Gleichgewicht
zu halten ( sie ist 3 1/4 Jahre alt); für ein Fahrrad ohne
Stützräder ist sie noch zu jung (von Fahrrädern mit
Stützrädern halten wir nicht viel). Für einen Fahrradsitz ist
sie unserer Meinung nach zu gross (105cm).
Kann sein, hängt auch vom Gewicht ab. Aber auch hier wundere
ich mich…
Worüber genau? Ich habe versucht, mich über Fahrradsitze schlau zu machen, offenbar geht es da nicht um Grösse sondern Gewicht, z. B. maximal 22 kg. Unsere Kleine hat 17-18kg, da würde sie noch ein bisschen reinpassen…? Aber bei diesen Kindersitzen stört mich, dass die Kinder nicht richtig nach vorne gucken; auch das Gewicht hinter mir würde mich stören, vorallem, wenn es anfängt, herumzuzappeln…?
Wir haben schon einmal diese halben Fahrräder gesehen, die man
mit einer Achse am Sattelrohr des Zugfahrrads befestigen kann;
Die heißen Trailer-Bike,
Danke! ich habe gleich im Netz geguckt, was es da so gibt.
kein Fremdwort ist. Aber eine Frage: Kann eure Tochter
wirklich nicht auf einem Rad, das durch den Erwachsenen
gehalten wird, sitzen?
Doch, ansatzweise schon , aber was ist, wenn sie das Lenkrad nicht mehr festhalten will(kann)? oder ist der Klammerreflex zu gross?
Weisst Du, wir möchten nicht „irgendetwas“ kaufen, was dann nicht unseren Bedürfnissen entspricht. Deswegen frage ich nach Euer aller Erfahrung zu verschiedenen "Mitschlepp"Systemen. Denn man kann ja weder einen Kinderfahrradsitz noch ein Trailer-Bike so lange ausprobieren (eine halbe bis Strunde herumfahren), wie das Kind da mitmacht.
Welcher Erfahrungen habt Ihr gemacht? Was gibt es für
Möglichkeiten, ein Kind, dass zu gross für einen Kindersitz
und Anhänger ist, aber vermutlich noch nicht ausreichend
Gleichgewicht halten kann, mit einem Fahrrad zu
transportieren?
Da habe ich keine Tipps, aber zum Gleichgewicht halten lernen:
Spendier ihr einen Tretroller,
Den haben wir schon. Das macht ihr auch Spass, aber die motorik fehlt ihr noch… Sie ist einfach sehr gross, schon immer, und ich denke, sie hat da aufgrund der Grösse ein motorisches Verarbeitungsproblem im Gehirn (behindert ist sie nicht).
Wir möchten nun auch keinen Crashkrus „Gleichgewichtüben“ mit ihr durchführen.
Ich denke, das Trailer-Bike könnte es werden, auch was NUK schreibt.
Viele Grüsse,
Deborah