Moinmoin,
ich muss folgendes beweisen (was angeblich schoen kurz sein soll, wenn man nur die richtige Idee hat) und sehe offenbar den Wald vor lauter Baeumen nicht.
Sei \vec{r}=\vec{r(t)} ein Vektor in \mathbb{R}^n , sei \stackrel{.}{\vec{r}} die Zeitableitung des Vektors. Seien r und \stackrel{.}{r} die Laengen der beiden Vektoren und r^2=\vec{r}\cdot \vec{r} (Skalarprodukt). Zu beweisen ist die Aussage, dass gilt:
\vec{r} \cdot \stackrel{.}{\vec{r}}=r \cdot \stackrel{.}{r}.
Nun, in 2 Zeilen kann man zeigen, dass gilt:
(\vec{r} \cdot \stackrel{.}{\vec{r}})^2=(r \cdot \stackrel{.}{r})^2,
das ist trivial, da auf der linken Seite der Gleichung letztlich lediglich Skalarprodukt der beiden Vektoren jeweils mit sich selbst steht, was dem Quadrat der Betraege entspricht. Reicht aber natuerlich nicht bzw. wuerde reichen, wenn \vec{r} \cdot \stackrel{.}{\vec{r}}\geq 0 waere. Fuer eine zuendende Idee waere ich dankbar.
Gruss und Danke im Voraus
Paul