Hey Leute,
in der Schule (12. Klasse) behandeln wir gerade Vektoren zum ersten mal und ich hab mal eine allgemeine Frage. Was bedeutet es, wenn zwei Vektoren nicht kollinear (= Vielfache eines Vektors??) sind?
Unsere Lehrerin hat immer gesagt wir sollen zuerst prüfen,ob sie kollinear sind und bei unseren Aufgaben waren sie dann auch immer kollinear, aber was heißt es, wenn sie es nicht sind? Diesen Fall hatten wir noch nie, aber kommt jetzt in Aufgabe drann…
hier ein Beiepiel: g: x = (2,3,1) + t(1,0,1)
h: x = (3,3,2) + t(1,2,0)
Dann noch eine etwas kniffligere Aufgabe, hier würdet ihr schon sehr helfen, wenn ihr mir einen Ansatz liefern könntet!!
Aufgabe: Die Geraden g,h,i bilden ein Dreieck. Berechne die Eckpunkte A,B,C dieses Dreiecks.
g: x = (1,2) + t(4,2)
h: x = (1,0) + t(3,2)
i: x = (4,5) + t(7,1)
noch zur Verdeutlichung was was bdeutet g: x = (x1,x2,x3)
Einen Ansatz wir ich an diese Aufgabe ran gehen muss, oder die ersten paar Schritte würden mir schon langen!!!
MFG