Hallo zusammen!
Ich hab ein paar Fragen zum Thema Vektoren, die mich total verwirren.
Vorab: ich bin kein Mathegenie, also wäre ich sehr dankbar für möglichst einfache Erklärungsansätze.
Zu meinen Fragen:
1.Überprüfung, ob Punkte auf geraden liegen.
Eigentlich gilt hier ja: g:x= ortsvektor+ r* richtungsvektor
Jetzt habe ich bei einer Aufgabe die Angaben:
A (2/3/-1) und B (6/-3/-2) und soll überprüfen, ob P (6/-3/-2) auf der geraden durch A und B geht.
Ich hab mir überlegt, dass ich einfach die gleichung
P = A + r*B aufstelle und auchsrechne, aber das ist falsch, da B doch nicht der richtungsvektor ist, oder?
2.Gegenseitige Lage von Geraden
Das Thema hab ich wirklich versucht zu verstehen, aber es ging bisher nicht in meinen Kopf. Es gibt doch die Alternativen, dass sie einen Schnittpunkt haben, parallel sind oder windschief.Aber wie man das einzeln beweist hab ich nichtmal im ansatz verstanden.
3.Aufgabe: stellen sie den vektor BH als linearkombination der vektoren AB, BC und BF auf.
Ich habe hierbei eine Zeichnung und kann die anderen Punkte ablesen und es ist mir auch klar, was eine linearkombination aussieht.
Was mich verwirrt ist, das ich keine zahlenagaben für die vektoren selbst hab. BH z.B. ich hab die Zahlen für den Punkt B und den Punkt H. Aber wie komme ich denn damit jetzt auf den vektor BH??
-
Welche Punkte sind Schnittpunkte der geraden g:x mit den Koordinatenebenen. Dazu habe ich 4 punkte, die ich überprüfen soll. Aber wie überprüfe ich denn schnittpunkte mit koordinatenebenen??
-
Bestimmen sie werte des parameters u element R, für die die vektoren Au= (u^2/2/u) und Bu= (9-5u^2/-8/-4u) linear abhängig sind.
Soll cih dazu jetzt einfach die gleichung Au= r* Bu aufstellen und ganz normal die lineare Abhängigkeit überprüfen? Mich verwirrt es, das da steht, dass ich alle werte ausrechnen soll, sollte es nicht nur eine Lösung für u geben?
Ich denke das reicht erstmal. Ich weiß es ist viel, aber ich versuche schon eine ganz schöne Zeit damit klarzukommen…auch wenn ich mir das alles nicht im geringsten visuell vorstellen kann.Ich hoffe das ich den ein oder anderen Tipp bekomme und es dann endlich verstehe!
Vielen Dank!