Vektorgrafiken in Latex einbinden

Moin!

Ich kämpfe grade damit, Vektorgrafiken (ps oder eps) in Latex einzubinden. Als Distribution benutze ich MikTex zusammen mit TexnicCenter.
Inzwischen weiß ich, dass pdfLatex nicht in der Lage ist, ps oder eps einzubinden, also habe ich zunächst einen freien pdfDrucker gesucht, der mir einfach ein Bild in eine pdf in angepasster(!) Größe drucken kann. Die meisten drucken jedoch ausschließlich A4…

Als nächstes habe ich Latex->DVI ausprobiert, wodurch ich die Vektorformate ohne Zwischenschritt als PDF zwar direkt einbinden kann, aber da streikt Latex dennoch: Ich nutze zur Erstellung meiner Grafiken Visio. Visio scheint allerdings dafür bekannt zu sein, ps/eps nicht richtig zu exportieren, wodurch die BoundingBox nicht definiert wird. Ich weiß, dass ich die manuell per Texteditor nachtragen kann, aber das ist bei vielen Bildern einfach keine Lösung.

Gibt es keinen bequemen Weg, entweder pdfs mit variabler Größe zu erstellen oder die fehlerhaften Visio-Dateien dennoch einzubinden?

Moin!

Ich kämpfe grade damit, Vektorgrafiken (ps oder eps) in Latex
einzubinden. Als Distribution benutze ich MikTex zusammen mit
TexnicCenter.

Encapsulated Postscript ist bei Verwendung von LaTeX kein Problem. Dazu gibt es das „graphicx“ Paket.

Inzwischen weiß ich, dass pdfLatex nicht in der Lage ist, ps
oder eps einzubinden, also habe ich zunächst einen freien
pdfDrucker gesucht, der mir einfach ein Bild in eine pdf in
angepasster(!) Größe drucken kann. Die meisten drucken jedoch
ausschließlich A4…

Das ist egal, da es sich um eine Vektorgrafik handelt, die sich daher beliebig skalieren lässt. Dir sind die Optionen des \includegraphics Befehls bekannt? Schau mal in die Anleitung zum graphicx Paket.

Als nächstes habe ich Latex->DVI ausprobiert, wodurch ich
die Vektorformate ohne Zwischenschritt als PDF zwar direkt
einbinden kann, aber da streikt Latex dennoch: Ich nutze zur
Erstellung meiner Grafiken Visio. Visio scheint allerdings
dafür bekannt zu sein, ps/eps nicht richtig zu exportieren,
wodurch die BoundingBox nicht definiert wird.

Generell bringt Software aus dem Hause Microsoft keine sauberen Exportfunktionen in allgemein anerkannte Standards zu Wege. Hier hilft der original Adobe Druckertreiber weiter. Damit kannst Du korrektes EPS erzeugen.

http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?p…

Gibt es keinen bequemen Weg, entweder pdfs mit variabler Größe
zu erstellen oder die fehlerhaften Visio-Dateien dennoch
einzubinden?

PDF ist genauso wie EPS ein Vektorformat, das sich beliebig skalieren lässt. Du solltest Dir ein vernünftiges Tool zur Umwandlung der Formate zulegen. Sowas wie http://www.wizards.de/~frank/pstill.html vielleicht?

Gruß

Fritze

Hallo,

Inzwischen weiß ich, dass pdfLatex nicht in der Lage ist, ps
oder eps einzubinden, also habe ich zunächst einen freien
pdfDrucker gesucht, der mir einfach ein Bild in eine pdf in
angepasster(!) Größe drucken kann. Die meisten drucken jedoch
ausschließlich A4…

Bei mir tut pstopdf oder epstopdf seinen Job tadellos.

Vermutlich ist das auch für Windows erhältlich.

HTH,

Sebastian

Bei mir tut pstopdf oder epstopdf seinen Job tadellos.

Vermutlich ist das auch für Windows erhältlich.

Die tools habe ich probiert, immerhin gibt es sie tatsächlich auch in Form eines web-interfaces. Leider ist die Umwandlungsqualität bei mir miserabel (mit den Visio Dateien): Pfeilspitzen sind versetzt, Linien zu dick und Kreise verbeult …

Hallo,

Die tools habe ich probiert, immerhin gibt es sie tatsächlich
auch in Form eines web-interfaces. Leider ist die
Umwandlungsqualität bei mir miserabel

schickst Du mir mal die PS-Dateien?

Sebastian