Hallo Zusammen,
ich habe folgende Fragen:
- In welchen Fällen gilt für Vektoren a, b die Gleichung |a+b| = |a| + |b|? (–> Wenn keine Dreiecksungleichung also kein Dreieck vorliegt?)
(a und b überall Vektor)
- Für zwei Vektoren u und v gilt u=r*v.
(u= Vektor
v = Vektor
r= Element der rationalen Zahlen)
-
Wie macht man einen Pfeil über einen Buchstaben über die Tastatur^^?
-
Wie berechne ich fehlende komponenten eines Vektors:
Beispielaufgabe 1: Bestimmen Sie die fehlende Koordinate p3 vom Punkt P (5|0|p3)
Beispielaufgabe 2: Bestimmen Sie die fehlende Koordinate p3 so, dass der Punkt P (5|0|p3) vom Punkt Q (4|-2|5] den Abstand 3 hat.
Freue mich auf ANtwort!
LG
Hallo,
- In welchen Fällen gilt für Vektoren a, b die Gleichung
|a+b| = |a| + |b|? (–> Wenn keine Dreiecksungleichung also
kein Dreieck vorliegt?)
Genau, also wenn die beiden Vektoren kollinear sind.
- Für zwei Vektoren u und v gilt u=r*v.
Dann sind sie ebenfalls kollinear. Der Vektor v ist r-mal so lang wie der Vektor u.
- Wie macht man einen Pfeil über einen Buchstaben über die
Tastatur^^?
Am einfachsten mit dem Formeleditor von Word (musst du ggf. nachträglich installieren, hat aber jede Word-Version).
- Wie berechne ich fehlende komponenten eines Vektors:
Beispielaufgabe 1: Bestimmen Sie die fehlende Koordinate p3
vom Punkt P (5|0|p3)
Dazu müsste man weitere Informationen haben welche Bedingung der Punkt erfüllen soll. Es gibt unendlich viele Punkte mit diesen Koordinaten.
Beispielaufgabe 2: Bestimmen Sie die fehlende Koordinate p3
so, dass der Punkt P (5|0|p3) vom Punkt Q (4|-2|5] den Abstand
3 hat.
Du stellst den Verbindungsvektor PQ auf (abhängig von p3), bildest sein Skalarprodukt mit sich selbst und setzt die Wurzel daraus gleich 3.
Gruß Orchidee