Hossa 
Welche Punkte der Geraden g:x = (0;3;-6) + r ( 1;-1;4) haben
vom Nullpunkt den Abstand 3 Längeneinheiten?
Der resultierende Vektor zum Punkt x ist also:
\vec x=\left(\begin{array}{c}0\3\-6\end{array}\right)+r\cdot\left(\begin{array}{c}1\-1\4\end{array}\right)=\left(\begin{array}{c}r\3-r\-6+4r\end{array}\right)
Dieser Vektor x führt genau vom Ursprung zum Punkt X. Die Länge dieses Vektors erhält man, wenn man alle Komponenten quadriert, addiert und dann die Wurzel daraus bildet:
\left|\vec x\right|=\sqrt{r^2+(3-r)^2+(-6+4r)^2}
Laut Aufgabenstellung soll diese Länge nun 3 LE betragen:
\left|\vec x\right|=\sqrt{r^2+(3-r)^2+(4r-6)^2}=3
Diese Gleichung musst du nun nur noch nach r auflösen:
\sqrt{r^2+(3-r)^2+(4r-6)^2}=3\quad\left|;(\cdots)^2\right.
r^2+(3-r)^2+(4r-6)^2=9\quad\left|;\mbox{links ausrechnen}\right.
r^2+9-6r+r^2+16r^2-48r+36=9\quad\left|;\mbox{links ausrechnen}\right.
18r^2-54r+45=9\quad\left|;-9\right.
18r^2-54r+36=0\quad\left|;:18\right.
r^2-3r+2=0
(r-1)(r-2)=0
r=1;;;r=2
Diese beiden Werte für r in die Geradengleichung eingestzt, ergibt die beiden gesuchten Punkte.
Viele Grüße
Hasenfuß