Vektorrenrechnung

Hallo,
schreibe bald Matheklausur und komme mit folgender Aufgabe nicht klar:

Gegeben ist E:x = (1;0;-2) + α (4;0;1) + ß (0;1;2).

a) Welchen Abstand von E haben die Punkte O (0;0;0)und A(1;0;-2)?
b) Berechnen Sie die Fußpunkte der Abstandslote auf die Ebene.

Aufgabe a) war leicht zu lösen, jedoch verstehe ich Aufgabe b) nicht.
Bitte um rasche Hilfe und danke bereits im vorraus.

du musst zuerst eine gleichung für den jeweiligen punkt finden, dazu nimmst du am besten einfach den ortsvektor dieses punktes. dann setzt du die gleichung von bspls-weise punkt O mit der ebenengleichung gleich ( dazu benutzt du die koordinaten der vektorengleichung und setzt sie an die stelle des x’ vor dem = der parametergleichung der eben. ) und erhältst beim auflösen drei koordinaten, die den schnittpunkt der jeweiligen lotgeraden mit der ebene beschrieben.

LG

Hallo,

da kannst du den Schnittpunkt der Hilfsgeraden, bestehend aus dem Normalenvektor der Ebene und dem jeweiligen Punkt, und der Ebene berechnen.
Hoffe damit kannst du etwas anfangen. Wenn du dennoch Fragen zum Normalenvektor oder der Schnittpunktberechnung Ebene-Gerade hast, melden.

hallo matze_1992,
also ein lot ist ja normalerweise etwas, das senkrecht auf den boden zeigt. ein lot auf eine ebene ist also eine gerade, die senkrecht eine ebene und einen punkt P schneidet. der fußpunkt des lotes ist der punkt, wo lot und ebene sich schneiden. ganz einfach. steht auch bei wiki drin :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fpunkt
http://de.wikipedia.org/wiki/Lot_%28Mathematik%29
mfg
Hans

Sorry Matze, da kann ich leider auch nicht helfen.
Hallo,
schreibe bald Matheklausur und komme mit folgender Aufgabe
nicht klar:

Gegeben ist E:x = (1;0;-2) + α (4;0;1) + ß (0;1;2).

a) Welchen Abstand von E haben die Punkte O (0;0;0)und
A(1;0;-2)?
b) Berechnen Sie die Fußpunkte der Abstandslote auf die Ebene.

Aufgabe a) war leicht zu lösen, jedoch verstehe ich Aufgabe b)
nicht.
Bitte um rasche Hilfe und danke bereits im vorraus.

Hallo
leider sagt mir die deutsche Aufgabenstellung der Teilaufgabe b) nichts… (Habe mein Matheunterricht auf dänisch…) Unbedingt auch jemanden anderes fragen, da ich nicht weiß, ob ich überhaupt und dann auch noch bald die Aufgabenstellung mir verständlich machen kann =)
Viel Erfolg mit der Klausur :wink:

Hallo Matze_1992

tut mir leid, aber hier kann Ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß Pele