Hallo Cate
Für den Veloselbstverlad über die Grenzen hinweg benötigst du eine internationale Fahrradfahrkarte. Zudem ist eine Reservierung obligatorisch.
- Die internationale Fahrradfahrkarte gilt von der Abgangsstation bis zum Zielort entsprechend dem Personenbillett.
- Sie besteht aus zwei Teilen: einem Billett mit Preisaufdruck für deine Kontrolle und einem zweiten Billettbeleg ohne Preisaufdruck. Befestige diesen bitte an deinem Velo an den Speichen oder am Gepäckträger.
- Die obligatorische Reservierung ist im Preis der internationalen Fahrradfahrkarte inbegriffen. Du kannst die Reservierung für die Rückfahrt bereits im Voraus vornehmen.
- In welchen Zügen du Anhänger und Spezialvelos transportieren darfst, erfährst du am Bahnschalter.
- Deine Fahrradfahrkarte und die Reservierung erhältst du am Schalter.
Soweit die grundsätzlichen Infos.
Was bei Italien speziell ist: In den meisten EuroCity-Zügen von und nach Italien - via Simplon (Typ ETR 610) - ist der Veloselbstverlad möglich (Reservierungspflicht). Für den Verkehr innerhalb der Schweiz ist der Veloselbstverlad nicht möglich. Detailinformationen findest du im Online-Fahrplan.
Sprich: Wenn im Online-Fahrplan steht, dass bei dem Zug, den du ausgewählt hast, keine Velomitnahme möglich ist, dann musst du, um das Velo mitnehmen zu können, eine andere Verbindung suchen oder am Schalter einen TranZBag verlangen. Mit dem TranZBag kannst du dein Velo als Handgepäck in den Zug mitnehmen, und dies sogar kostenlos! Weitere Infos dazu gibt es am Bahnschalter.