Hallo Tobias,
Die Batterie kann fest eingelötet sein. Es gibt auch Uhrenmodule mit fest eingebauter Batterie, die sehen aus wie ein normales IC, sind aber viel dicker. Die Batterie hält so um die 10 Jahre.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Uhrzeit aus der Netzfrequenz abzuleiten. Da die Netzfrequenz über Atomuhren abgeglichen wird, hat man über lange Zeiträume fas keine Abweichung. Allerdings hat es eine Menge Störungen auf der Netzfrequenz, welche ausgefiltert werden müssen. Verlieren die Filter-Elkos ,it dem Alter an Kapazität gehen dies Uhren meistens vor. Mein alter Wecker, aus den 70er Jahren, hat dann eine Stunde in 30 Minuten geschafft. Der bekam dann so vor 15 Jahren neue Elkos und läuft seither wieder ganz genau.
MfG Peter(TOO)