Hallo,
möchte in Kürze mehrere Velux-Dachfenster GGU in unsere Haushälfte einbauen; bin handwerklich sehr geschickt, habe aber im Vorgriff eine Frage, die sich auftat, als ich mir die Einbausituation im aktuellen Rohbau angeschaut habe.
Zunächst ein paar Eckdaten:
Der Zimmermann hat die Wechsel für die Dachfenster bereits mit eingebaut, d.h. er hat aus 2 Sparrenfeldern nun ein großes Feld (ca. 140 cm) gemacht. Die senkrechten Hölzer, die rechts und links des Dachfenster sitzen werden, hat er erstmal rausgelassen und daneben gelegt, damit die Fenster in Breite und Position noch variabel sind. Der untere Wechsel hat etwa eine Höhe von 120 cm (FFB), der obere eine Höhe von 225 cm (FFB). Die Dachneigung beträgt 38 Grad.
Ich habe bei meinen Messungen nun folgendes festgestellt: Wenn ich von der Dachlatte (OK) der unter dem Fenster liegenden Ziegelreihe bis zur OK des unteren Wechsels messe, komme ich aktuell auf 11 cm. Bei dem Dachziegel handelt es sich um eine Flachdachziegel (Ton) Wienerberger Alegra 8. Wenn ich ab OK Dachziegel messe komme ich auf nur ca. 8 cm weil ja die Aufhängung der Ziegel hinzukommt.
Ich habe mir nun die Velux Einbauanleitung angesehen. Die geben von OK Dachziegel bis OK unterer Wechsel ein Maß von 8 cm vor. Das würde also gerade noch so passen, so dass ich den Wechsel nicht versetzen muss (Ein Höhersetzen des Fenster kommt nicht in Betracht, da ich große Ziegel habe und somit einen Lattenabstand von 39 cm).
Ich frage mich nun aber, ob der Eindeckrahmen die Nuten am Kopfende der Dachziegelreihe unterhalb des Dachfensters vollständig abdeckt. Die Nut oben ist ja bestimmt noch 5 cm bis zur eigentlichen glatten Ziegelfläche.
Im übrigen haben wir uns für 140 cm lange Velux-Fenster entschieden? Passt das?
Die Dachfenster kommen in einen Flur und in ein Bad.
Wer hat da Erfahrungen?
Danke,
Bernd