Velux Fenster undicht?

Hallo www’ler

es geht darum das wir zur Miete wohnen und eins der Dachfenster undicht ist. Wenn das Fenster geschlossen ist kann man an der Seite also zwischen dem Übergang von Fenster zu Rahmen nach draußen schauen. Dort ist ein ca. 1-2 mm breiter Spalt. Man sieht auch sofort das das komplette Fenster verzogen ist, sprich der Rahmen ist gerade aber das Fenster sitzt schräg drin. Das viel mir erst jetzt auf da wir von Velux Rolloden angebaut haben und diese komplett schräg drin hangen bzw. die Haltekrallen nicht funktioniert haben weil durch die Schräglage des Fensters die Haltestange zu schmal wurde. Desweiteren haben wir zwei weitere Fenster die von innen Kondenswasser aufzeigen, dies dürfte doch auch ein Hinweis dafür sein das diese undicht sind oder? Ist der Spalt des Veluxfenster ausreichend dieses bei dem Vermieter anzumahnen?

Desweiteren ist die Haustür aus Holz und auch hier zieht es, erstens unter der Tür her und auch auf der Seite der Schaniere schließt sie nicht komplett. Zusammengenommen ist das sehr ärgerlich da wir die kompletten 80m² mit Strom heizen.

Die Problemlösung liegt beim Vermieter.
Einfach dem Vermieter die Mängel schriftlich Mitteilen und um Abhilfe bitten.

Gruß Wolfgang

Guten Tag,

also sind die Mängel ausreichend genug um diese anzuprangern? Ich hab im Internet leider keine Verordnung gefunden ab wann eine Undichtigkeit ein Mangel darstellt

1 Like

Tach,
in groben Zügen:
Alles was mir nicht gefällt stellt einen Mangel dar.
Entscheidend ist nun für dich: Wer muss den Mangel beheben?
Das führt zu der Frage: Von wem verursacht?
Dazu: Was steht im Mietvertrag?

Beispiel extrem:
Du zeigst die Mängel dem Vermieter an, der lässt die beheben. Nur es hat sich herausgestellt, dass das Fenster aufgrund von Gewalteinwirkung verzogen und die Türangel sich durch „Türenschlagen“ in den Angeln verzogen hat. Die Rechnung kommt u.U. gesalzen daher. Und für den Spalt unter der Wohnungseingangstür sagt dir der Vermieter lappidar: „Leg nen Läufer davor und gut ist“.

Gruss

B