Vendig Einkaufsmöglihkeiten

Liebe/-r Experte/-in,

in 2 Wochen fahren wir nach Venedig und freuen uns schon. Nun hat uns eine Bekannte erzählt, in Venedig gäbe es keine Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel), nur weit draußen. Stimmt das denn? Wir wohnen ziemlich im Zentrum, nahe am Canale Grande. Muss man wirklich in Vororte rausfahren, um ne Flasche Wein, ein paar Brötchen oder Tomaten oder so was zu kaufen?
Danke schon mal im VOraus!

Günther

Schönen Gruß an die Bekannte, wer noch nie in Venedig war, sollte keine „Tipps“ abgeben. Selten einen hanebücheneren Schwachsinn gehört!! In kaum einer anderen Stadt kann man so grandiose Lebensmittel einkaufen wie gerade in Venedig; insbesondere natürlich am Rialtomarkt, aber auch sonst ist die Stadt voll von kleinen und kleinsten Geschäften, die fast durchwegs ein sensationelles Qualitätsniveau bieten. Der Fischmarkt am Rialto ist vermutlich Europas bester, aber auch die Fleischer von Venedig suchen in den meisten anderen Städten ihresgleichen, und - was viele Menschen nicht wissen - ganz besonders Gemüse ist in Venedig so köstlich wie nicht bald sonst irgendwo. Venedig zieht nämlich sein eigenes Gemüse in der Lagune, und dieses Gemüse ist zu Recht legendär; es gibt davon aber nur so geringe Mengen, dass es ausschließlich in der Stadt selbst erhältlich ist.
Köstlichkeiten gibt es da zu kaufen, die man im deutschen Sprachraum oft nicht einmal dem Namen nach kennt (je nach Jahreszeit unterschiedlich, natürlich): Karden, Bruscandoli, Carletti, Cime di rapa am Gemüsemarkt, oder auch die berühmten Artischocken aus der Lagune, oder vom Festland Radicchio von einer Qualität, die mit dem Zeug, das bei uns unter demselben Namen verkauft wird, einfach nicht das Geringste zu tun hat, und apropos Tomaten, wer noch nie in Venedig Tomaten gekauft hat, weiß überhaupt nicht, wie Tomaten schmecken; am Fischmarkt Gò (das ist der berühmteste Lagunenfisch), Moeche (kleine grüne Krebse, die man mitsamt dem - weichen - Panzer verputzt, einfach als Ganzes in den Mund steckt, wie sie sind), Masanete (prinzipiell das Gleiche wie Moeche, aber in einer knusprigen Variante), Aal aus der Lagune, halbwilder Branzino aus der Lagune (besser als jeder Wildbranzino!), dann natürlich die weltberühmten Muscheln aus der Lagune - namentlich Venusmuscheln -, Garnelen und Scampi in anderswo nie gegessener Qualität, und, und, und; bei den Fleischern Hähne und Kapaune, Perlhühner, vollkommen unvergleichliche Hausenten (anatra muta), Wildenten, Sfilacci di cavallo, kastrierter geräucherter Hammel (nur im November, leider) usw. usf.
Meine Befürchtung ist, dass die Bekannte in dem Wahn lebt, Lebensmittel kaufe man in Supermärkten; abgesehen davon, dass, wer etwas vom Essen versteht, das Zeug aus dem Supermarkt ja immer und überall nur mit der Beißzange anfasst, ist wahr (und wenig überraschend), dass es in Venedig kaum Supermärkte gibt (da hat eine mittelalterliche Stadt ein Platzproblem). Aber selbst dem ist mittlerweile abgeholfen, und den einen oder anderen Supermarkt für die Junkfoodfresser findet man inzwischen auch in der Stadt. Wer dort allerdings einkauft, ist in Venedig (angesichts der stupenden Qualität des echten Lebensmittelhandels) doppelt verrückt…
Ach ja, und von wegen Wein, auch eine der besten Vinotheken Italiens findet sich in Venedig; sie fungiert gleichzeitig als - ganz informelle, lockere - Weinbar, und man bekommt dort auch die besten belegten Brötchen von ganz Italien: Cantinone di Vino già Schiavi, gegenüber von San Trovaso.

Hallo,

diese Bekannte hat totalen Blödsinn erzählt.
Überall in Venedig kann man gut und günstig einkaufen; es gibt sogar inzwischen viele Supermärkte (Coop, Billa, Prix, Punto, …), die ausgezeichnete Ware anbieten. Gemüse- und Fischläden sind ebenfalls über die ganze Stadt verteilt; sie bieten ausgezeichnete Qualität. Es gibt auch überall noch Bäcker. Man muss halt zwischendurch ein bisschen die Augen offenhalten, da man oft den Häusern gar nicht ansieht, dass sich darin große Geschäfte verbergen.

Und der Rialtomarkt ist auch nicht zu vergessen.

Viele Grüße aus Venedig, wo es heute leider regnet.

Wolfgang

Hallo Günther,

tatsächlich kann man in Venedig an vielen Orten Lebensmittel kaufen. Wenn es nur um ein paar Tomaten oder ein Stück Brot geht, findest du wahrscheinlich von jedem Punkt der Stadt innerhalb von 5 Minuten ein entsprechendes Geschäft.

Allerdings, willst du einen Wochenend-Großeinkauf für eine vierköpfige Familie machen, kann ich dir diese vielfältigen Möglichkeiten der Klein- und Kleinstläden nur dann herzlich empfehlen, wenn du vollkommen zweifelsfrei zu den Besserverdienenden gehörst.

Sonst empfehle ich den Supermarkt in der Nähe der Traghetto-Station S. Basilio, Fondamenta Zattere Punto Lungo. Meines Wissens ist das der einzige in der venezianischen Altstadt, immer brechend voll mit den Leuten, die mit normalen Gehältern über die Runden kommen müssen.

Der Rialto-Markt ist aber trotzdem empfehlenswert, hier gibt es schönes Gemüse, und schlimm überteuert ist er auch nicht!

Frohes Shoppen wünscht prestofatto!