mittlerweile weiß man das Venedig auf unzähligen Holfpfählen steht. Leider habe ich noch nie ein Bild gesehen, das zeigt wie das unter Wasser aussieht.
Eigentlich müsste man doch auch unter den Häuser tauchen können?
mittlerweile weiß man das Venedig auf unzähligen Holfpfählen
steht. Leider habe ich noch nie ein Bild gesehen, das zeigt
wie das unter Wasser aussieht.
Eigentlich müsste man doch auch unter den Häuser tauchen
können?
Hallo !
Warum das ? Ein Haus steht nicht auf vier Pfählen, sondern die Pfähle stehen ohne Zwischenraum im Wasser. Dicht an dicht.
Letzte Woche hatte hier ein User eine SEHR GUTE Seite mit Büchern über Venedig reingestellt, aber der Link ist irgendwie gelöscht worden… Ich glaub’ wegen Spam oder so…
Aber zu deiner Frage:
Soweit ich weiß wird dort nicht getaucht, weil die Wasserqualität und damit die Sicht nicht so toll sind. Außerdem die Lichtverhältnisse: So eine ganze Stadt über dem Kopf fängt schon viel auf. Desweiteren glaube ich nicht, dass die Stadt im klassischen Sinne über ein Abwasserkanalsystem verfügt, es wird also auch viles im Wasser sein, worin man normalerweise nicht schwimmen mag.
Andererseits müssen die Dinger ja von der Stadt gewartet werden, also wird es schon jemanden geben, der da rumtaucht und Fotos macht… Vielleicht einfach mal bei der Stadtverwaltung nachfragen.
Venedig ist nicht die einzige auf Holzpfählen gebaute Stadt. St. Petersburg, Hamburg, Amsterdam, Kopenhagen usw. Natürlich nur in der Gründungszeit. Heute nimmt man Betonpfähle.
mittlerweile weiß man das Venedig auf unzähligen Holfpfählen
steht. Leider habe ich noch nie ein Bild gesehen, das zeigt
wie das unter Wasser aussieht.
tut es nicht. Die Häuser stehen nicht wirklich im Wasser, sondern auf kleinen, sumpfigen Inseln in der Lagune.
Eigentlich müsste man doch auch unter den Häuser tauchen
können?
nein - siehe oben
Oder traut sich keiner in das Wasser?
wenn es möglich wäre, hättest Du mindestens einmal bereits einen Bericht im Fernsehen gesehen
tut es nicht. Die Häuser stehen nicht wirklich im Wasser,
sondern auf kleinen, sumpfigen Inseln in der Lagune.
Und was ist mit folgenden Aussagen?
„Die Stadt wurde auf Millionen von Eichen-, Lärchen- und Ulmenpfählen gebaut, die man in den Untergrund rammte. Man hatte früh entdeckt, dass sich unter der Schlammablagerung fester Lehmboden, der caranto, befand und dass sich auf Pfählen, die man in diese Schicht hineinrammte, Gebäude errichten ließen.“
„Um eine Vorstellung davon zu erhalten, wie viele Stämme als Grundlage für größere Gebäude nötig waren: Die Rialtobrücke ruht angeblich auf 12.000, der Campanile von San Marco auf 100.000 Stämmen. Die Kirche Santa Maria della Salute steht auf rund 1,1 Millionen Pfählen.[8] Die Angaben in der Literatur zur Anzahl der verwendeten Stämme gehen allerdings auseinander, da sich eine genaue Zahl kaum ermitteln lässt.“
Außerdem hätte ich den Text besser lesen sollen: „…Die Zwischenräume wurden mit Lehm verfüllt…“
von Amsterdam und seinen Grachten wusst eich auch schon aber das mit den Pfählen noch nicht.
Laut Wikipedia steht Amsterdam auf rund 5 Millionen Holzpfählen die wegen dem feuchten, sandigen Untergrund notwendig sind. Der Hauptbahnhof steht auf ca. 8600 Pfählen.
Und auch Hamburg besitzt Wasserstraßen (Fleete). Von Pfählen konnte ich nichts finden aber auf diesem Bild sieht man deutlich das der eine Teil auf Pfählen steht (Und so ein Bild würde ich gerne von Venedig haben, nur die Pfähle halt in Nahaufnahme).
tut es nicht. Die Häuser stehen nicht wirklich im Wasser,
sondern auf kleinen, sumpfigen Inseln in der Lagune.
Und was ist mit folgenden Aussagen?
„Die Stadt wurde auf Millionen von Eichen-, Lärchen- und
Ulmenpfählen gebaut, die man in den Untergrund rammte. Man
hatte früh entdeckt, dass sich unter der Schlammablagerung
fester Lehmboden, der caranto, befand und dass sich auf
Pfählen, die man in diese Schicht hineinrammte, Gebäude
errichten ließen.“
eben, schlammablagerungen sind wie ein Sumpf. Tauchen kann man darin jedenfalls nicht.
Außerdem hätte ich den Text besser lesen sollen: „…Die
Zwischenräume wurden mit Lehm verfüllt…“
Und selbst wenn nicht, die Häuser sind eben keine Pfahlbauten, wie man sie aus Afrika kennt.
"Die Stadt wurde auf Millionen von Eichen-, Lärchen- und
Ulmenpfählen gebaut,
diese ist aus heutiger Sicht nur noch teilweise richtig. Es wurde in V. nämlich in den letzten Jahrzehnten ziemlich viel oberschwäbische Fichte verbaut - das geht auch, solang keine Luft drankommt, und ist viel billiger.
nein, aber zumindest was Unteruhldingen betrifft, ins Reich der Luftschlösser und Wolkenkuckucksheime von Germanoromantikern Marke Blut und Boden. Im Wasser stehende Pfahlbauten hat es dort aller Wahrscheinlichkeit nach nie gegeben, sondern Siedlungen, die in den Uferschlumpf auf Pfähle und Roste gesetzt waren wie die besser dokumentierten Siedlungen am Federsee und im Riedschachen.
Nun, und mit den in den Sumpf gesetzten Pfahlbausiedlungen kommen wir im Kreis zurück nach Venedig, Amsterdam, auch Braunschweig (zwischen Alter Wiek und Bohlweg, welches beide ziemlich eindeutige Bezeichnungen sind)…
ich wollte doch nur den Torsten ein bißchen pieksen, daß man nicht so weit fahren/fliegen muß, um sich Pfahlbauten anzusehen!
wie jetzt? Der Bodensee gehört zu Afrika?
nein, aber zumindest was Unteruhldingen betrifft, ins Reich
der Luftschlösser und Wolkenkuckucksheime von
Germanoromantikern Marke Blut und Boden. Im Wasser stehende
Pfahlbauten hat es dort aller Wahrscheinlichkeit nach nie
gegeben,
Verräter! Spielverderber!
sondern Siedlungen, die in den Uferschlumpf auf
Pfähle und Roste gesetzt waren wie die besser dokumentierten
Siedlungen am Federsee und im Riedschachen.
Meinetwegen! (schwäb.: wegen mir)
Nun, und mit den in den Sumpf gesetzten Pfahlbausiedlungen
kommen wir im Kreis zurück nach Venedig, Amsterdam,
Allein für den Amsterdamer Königspalast wurden ca. 170.000 Pfähle verbuddelt. Vielleicht finde ich den Link dazu wieder, dann wird er nachgereicht.
auch
Braunschweig (zwischen Alter Wiek und Bohlweg, welches beide
ziemlich eindeutige Bezeichnungen sind)…
Soso, das war mir neu, daß auch Braunschweig …
Du hast den Schlenker nach St. Petersburg ausgelassen.
Ergebnis
jetzt kamen ja wirklich schon diverse Antworten.
Nebenbei war ich ja immernoch selbst auf der Suche nach Bildern und wurde dann doch noch fündig. Nicht genau das was ich wollte aber ich bin augeschlaut