Hallo !
Warum nicht zuerst an die Ursache „Heizölgeruch“ herangehen.
Was kann da riechen,die Tanks sind dicht und haben eine eigene Entlüftung ins Freie(vorgeschrieben,damit man drucklos füllen kann).
Wenn es riecht,dann ist etwas undicht an den Anschlußstutzen z.B.,also da einmal prüfen,säubern und mögliche Fehler beseitigen.
Hat der Lagerraum nicht sowieso ein Fenster oder einen Lüftungsgitterstein eingebaut ?
Die geplante Lüftungsleitung mit 6 cm (sehr merkwürdiges Maß,da kenne ich keine geeignete Leitung (DN 50 ? gemeint) ist geradezu mickrig und wird nicht bringen.
Jede simple Badezimmerlüftung ist dicker im Querschnitt,dabei ist der Raum viel kleiner als ein Tanklager.
Rechne mal das Volumen des Raumes aus und dann prüfe,wieviel Leistung der Lüfter hat ( m³/h). Wie lange muß der laufen,um das Volumen des Tankraumes einmal auszutauschen. Übrigens,zum Absaugen gehört auch Nachströmluft,also braucht es eine Zuluft in den Tankraum.
Nur die Fugen in der Feuerschutztür,-klappe werden nicht genug sein.
Ich würde diese Zwangsentlüftung nicht so nicht machen,aus meiner Sicht bringt es absehbar nichts,selbst mit 10 cm Rohr und stärkerem Einbaulüfter nicht.
Mache lieber an der Außenwand des Tankraumes 2 Öffnungen,möglichst weit auseinander,dort Lüftungsgitter rein(Insektengitter),das sollte mehr bringen.
Gibt es ein Kellerfenster dort,dann Glasflügel öffnen und nur das Lochgitter lassen. Das wird am meisten zur Entlüftung und Geruchsbeseitigung beitragen.
MfG
duck313