Im Moment ist es ja recht kühl. Wie ist es aber, wenn das Thermometer auf über 30 Grad klettert? Klar, die Kaninchen sollten dann an einem möglichst schattigen und kühlen Ort stehen, aber ich kann nicht den ganzen Käfig in den Keller tragen. Nutzt da ein feuchtes Handtuch oder ein Ventilator etwas? Oder ist ein Ventilator eher schädlich? Danke
Hallo,
unsere Kaninchen sind ganzjährig im Außengehege. Dort buddeln sie tiefe Höhlen in denen sie sich zwar oft aufhalten und doch liegen sie bei extremer Hitze lieber im Schatten - lang gestreckt. Vielleicht macht ihnen die Hitze weniger als wir vermuten. Die Kälte überstehen sie ja auch locker. Es ist uns jedenfalls noch keines erfroren
Hauptsache Schatten und genug Trinkwasser.
Hoffe geholfen zu haben.
Alles Gute
Rubinia
hi,
also auf ventilator würde ich verzichten, da verkühlen sie sich nur,es gibt eine art steinfliesen,die kalt an sich sind, für meine chinchillas benutze ich weinziegel („tunnelartige“) weiss aber nicht ob es auch größere gibt,vl. beim aquariumzubehör.Ein feuchtes handtuch als dach ist auch gut,aber bitte nur teilweise,sie sollen sichs aussuchen können ! meine Kaninchen "wohne"n in meiner küche und da habe ich feinsteinzeug,dass sie im Sommer sehr zu schätzen wissen,vl reichen auch einzelne große fliesen ! aber achtung bei den kanten !
lg
Monica
Hallo Julchen Ventilator ist ok aber nie direkt auf das Kaninchen blasen lassen da Kaninchen Zugluft gar nicht mögen ein kleiner tip von mir Stelle doch eine Wanne mit kaltem Wasser auf den Käfig das hält auch ein wennig Kühl
Gruß
Michael
Hallo, ganz genau weiß ich es auch nicht, aber wenn man mal überlegt ist es bestimmt nicht gut für die Kaninchen. Schließlich sind sie dann ständig einem Luftzug ausgesetzt,was ermöglicht das sie sich erkälten oder sonst wie erkranken. Ich denke die Tiere kommen mit der Wärme schon zurecht. Meine legen sich dann immer ganz faul und lang hin und toben nicht so viel wie sonst…
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen…
VG
Hallo julchen232
ich würde keinen Ventilator neben dem Käfig stellen, die Ninchen können schnell einen Zug bekommen und dies kann im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung führen.
Feuchte Handtücher helfen aufjedenfall oder wenn der Käfig auf den Boden steht dann stell einfach Eimer mit Wasser direkt daneben das ist zur Luftbefeuchtung ganz gut!
Wenn du die Handtücher nimmst dann solltest du sie nicht direkt über den Käfig drüber hängen denn die Ninchen werden bestimmt die Handtücher anfressen und außerdem sehen sie dann nicht mehr viel was so um den Käfig rum passiert
LG und viel Spaß =)
Hallo, danke für die NAchfrage… Ich weiss leider nichts über die Haltung deiner Kaninchen…wieviel sind es, auf wie vielen Quadratmetern ? Und auf welchem Stockwerk?
Lass es mich wissen!
LG,
Ich würde keinen Ventilator verwenden, weil der meist auch unangenehmen Geräusch macht. Lieber ein nasses Handtuch über den Käfig legen. Wir haben im Sommer auch mal ausgediente Plastikgetränkeflachen mit Wasser gefüllt und im Tiefkühlfach eingefroren. Diese dann mit einem Handtuch umwickelt und zu den Kaninchen gelegt als Kühlquelle. Dann können sie sich bei Bedarf auch in deren Nähe etwas Kühlung verschaffen. Ansonsten bei heißen Temperaturen immer für Trinkwasserverfügbarkeit sorgen.
sorry für die späte antwort mein mail program hat mir nichts angezeigt
in käfigen staut sich die luft extra …leider mit ein grund warum kaninchen auf ausreichend platz gehalten werden sollten
lg inge