Ventilator langsamer

Hallo!

Ich habe aus einer alten Mikrofilmkamera einen recht großen (Durchmesser etwa 40cm) Ventilator bekommen. Der hat einen ganz normalen Stecker und funktioniert auch wenn ich ihn also einstecke.

Jetzt möchte ich wissen, ob man den auch langsamer laufen lassen kann. Hier die Daten, die aufgeschrieben stehen:

A.Conrad Berlin
Type LW 354
Nr 3670225
V 220
A 1,0
KW 0,12
PS (Hier steht nichts)
Per/s: 50 (das wird wohl die Frequenz sein -\> Perioden/Sekunde = Hz)
Umin 1400
cbm/min 65 (das "Luftschaufelvermögen"?)
mmWs 0 (Hier fällt mir überhaupt nichts ein dazu)

Könnt ihr mir anhand dieser Daten sagen, was ich tun müsste?

mfg
chris

Hi,

angenommen du wärst Fachkraft, bräuchtest du einen Leistungsregler („Dimmer“) für induktive Lasten (Vollwellensteuerung).

http://www.meinhardt-elektronik.de/MODULE.HTM
Gibts bestimmt auch irgendwo fertig im Gehäuse mit Schuko-Stecker…

mmWs 0 (Hier fällt mir überhaupt nichts ein dazu)

Millimeter Wassersäule, also ein Druck (wie beim Blutdruck mmHg, dort halt mit Quecksilber)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wassers%C3%A4ule

Grüße,
J~

Hallo!

angenommen du wärst Fachkraft, bräuchtest du einen
Leistungsregler („Dimmer“) für induktive Lasten
(Vollwellensteuerung).

Nein, Fachmann bin ich keiner. Dann werde ich halt einmal beim Elektriker fragen, ob er so etwas hat, oder es bestellen oder selbermachen kann.

mfg
chris

Hallo J~,

angenommen du wärst Fachkraft, bräuchtest du einen
Leistungsregler („Dimmer“) für induktive Lasten
(Vollwellensteuerung).

Das funktioniert aber nicht bei jedem Motortyp !!!
Gerade bei Lüftern werden Motortypen verwendet, bei denen sich die Drtehzahl nicht über die Leistung einstellen lässt.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

Das funktioniert aber nicht bei jedem Motortyp !!!

Elektrik ist nicht mein Spezialgebiet. Was für Typen werden denn hier üblicherweise verwendet und worin unterscheiden sich die von z.B. Bohrmaschinentypen?

Gerade bei Lüftern werden Motortypen verwendet, bei denen sich
die Drtehzahl nicht über die Leistung einstellen lässt.

Geht das dann anders?
Grüße,
J~

Hallo,

versuche vielleicht mal, Dich über die M1U-Schaltung zu informieren. Die wird z.B. auch im einfachen Fön verwendet. Damit hast Du dann ca. noch die halbe Leistung am Ausgang. Achte nur darauf, dass die Diode auch für diese Daten ausgelegt ist und richtig herum eingestzt wird. Für den Einbau muss man kein Profi sein…

MfG,

Markus

Hallo J~,

Das funktioniert aber nicht bei jedem Motortyp !!!

Elektrik ist nicht mein Spezialgebiet. Was für Typen werden
denn hier üblicherweise verwendet und worin unterscheiden sich
die von z.B. Bohrmaschinentypen?

Bohrmaschinen verwenden meist einen Universalmotor.
Dieser hat sowohl eine Stator-Wicklung als auch mehrere Rotorwicklungen, welche durch den Kommutator umgeschaltet werden. Das Ding funktionmiert sowohl mit Gleich- als auch Wechselstrom.
Allerdings sind die Bürsten dabei das Problem, sie müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Bei einer nicht all zu billigen Konstruktion, wird das Serviceintervall nur durch die Bürsten bestimmt.

Gerade bei Lüftern werden Motortypen verwendet, bei denen sich
die Drtehzahl nicht über die Leistung einstellen lässt.

Spaltpolmotor
http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltpolmotor

Geht das dann anders?

Bei Synchron- und Asynchron-Motoren nur über die Frequenz des Drehfeldes (Stichwort: Umrichter).

MfG Peter(TOO)