Ventilblöcke Konstruktionsrichtlinien

Hallo Leute,

Ich suche Infos bzw. Konstruktionsrichtlinien für Hydraulik Ventilblöcke. Weis da jemand einen Link der mir weiterhilft??

Danke im vorraus

Gruß Bassi

Hallo Bassi.

Ich suche Infos bzw. Konstruktionsrichtlinien für Hydraulik
Ventilblöcke. Weis da jemand einen Link der mir weiterhilft??

Ich weiß nicht ob es da generelle Richtlinien gibt, denn nichts ist so individuell verschieden wie Ventilblöcke für unterschiedliche Anwendungen. Wenn z.B. hauptsächlich Proportional-Ventile (vorgesteuert oder nicht) zur Anwendung kommen (z.B. von Dowty-Moog, Rexroth, Vickers u.a.) dann gleicht der Block schnell einem Schweizer Käse, weil jedes P-Ventil 4 Anschlüsse benötigt.
Wichtig sind auf jeden Fall die Vorschriften der Lee-Stopfen Technologie, die Einbauvorschriften für statische O-Ringdichtungen und die Einschraub- und Dichtungsvorschriften von Verschraubungen (z.B. Ermeto oder ASA-Aero). Für Toleranzen, Oberflächenbehandlung und Rauhtiefen gelten je nach Einsatzzweck die üblichen Vorschriften. Bei der Konstruktion steckbare Druck-Messanschlüsse zur Fehlersuche nicht vergessen.
Vielleicht weiß jemand noch mehr!

Danke im vorraus

gern geschehen

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo Bassi,
schau mal nach bei Google unter Steuerblöcke.Wichtig bei der Konstruktion ist die Kontrolle der verschiedenen horizontalbohrungen für Ölzufuhr und Lecköl.
Tip Wir haben die Ebenen farbig angelegt damit keine Bohrungen ineinandergehen.

Viele Grüße

HWH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich suche Infos bzw. Konstruktionsrichtlinien für Hydraulik
Ventilblöcke. Weis da jemand einen Link der mir weiterhilft??

vielleicht gibt das ja was zum Einstieg bei google her. Einen Teil der da gemachten Aussagen wird man sicher auch auf Vetilblöcke übertragen können
http://www.hvbg.de/d/bia/pub/rep/rep04/pdf_datei/rep…

Vorstellen könnte ich mir, dass für eine Sperr null (Sperr-Mittelstellung) die zul. Leckageraten vorgeschrieben sind.
Aber ich habe da wirklich keine Ahnung, was da alles einschlägig ist
Gruß
Peter

Hallo Bassi,

auf der Internetseite von SUN Hydraulik:

http://www.sunhydraulik.de

findest du zu jedem Block-Einschraub-Ventil die entsprechenden Maße für den Einbau in den Steuerblock, z.B.: die mind. Abstand zum Blockrand, den Abstand zum nächsten Ventil.

Gruß
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]