Ventillator am Schornstein gegen Rauch im Zimmer?

Situation: Alter gemauerter Schonstein, aber dicht;
Im EG Kachelofen, im OG Einzelofen, beide mit Holz und Kohle beheizt.
Problem: Beim Anheizen und Nachlegen von Brennstoff drückt es Rauch ins Zimmer.
Verlängern des Schornsteins (jetzt 3 m über OG-Rohranschluss) nützte nichts. Der Ofen (Luft-Kachelofen) im EG qualmt genau so, wie der im OG (Gußeiserner Ofen).
Meine Fragen: Nützt ein windgetriebener Ventilator auf dem Schornsteinkopf? Mit welchen Kosten muss ich rechnen (der Rauchschacht hat 24x24 cm Querschnitt)?
Ist ein elektrisch angetriebener Ventillator besser? Wie ist Rauchverhalten beim Anheizen, bzw. Heizen bei Stromausfall, wenn der elektrische Ventillator auf dem Schornsteinkopf (nicht Nebenzug) montiert ist?
Wer hat Erfahrung damit? Ich möchte mich informieren, bevor ich mit dem Schornsteinfeger spreche.
Danke im voraus.

Hallo!
„Ich möchte mich informieren, bevor ich mit dem Schornsteinfeger spreche.“
Der Schornsteinfeger ist aber genau der Mensch, der zum einen mal überprüfen kann, ob und wenn ja, was nicht in Ordnung ist und zum anderen der Mensch, der einen Abgasventilator, wie auch immer dieser betrieben wird, zu genehmigen hätte.
Gruss Walter

Hallo,
das ist eine schwierige Sache.
Man kann da leider nicht rumexperimentieren.
Nicht nur, das es ja genehmigt werden müsste.
Es muss ja auch „sicher“ sein, also wenn da was mit Lüfter abgesaugt wird, MUSS der ja dann auch immer laufen, also darf nicht ausfallen, weil dann wäre es ja noch schlimmer, als ganz ohne Lüfter.

Meiner Meinung nach kann nur dies funktionieren; den Schornsteinfeger das Problem vorstellen. Er wird/sollte dann anbieten, eine Berechnung zu machen, wie die Anlage zu verändern ist, damit das alles funktioniert.

Unter Umständen ist es erforderlich, einen komplett neuen Schornstein an einer anderen Stelle im Haus, ggf. auch als Edelstahlschornstein aussen, zu errichten.

Grüße
J

Hallo,
das Vorgehen des Fragestellers ist meiner Meinung nach doch in Ordnung.

Er möchte ich VORHER informieren, einfach um besser mitreden zu können.

Das hier ist doch ein EXPERTENFORUM! In sofern kann es klug sein, VOR dem Gespräch mit dem Schornsteinfeger auch mal mit anderen EXPERTEN gesprochen zu haben - auch wenn nur in einem (EXPERTEN)Forum.

Grüße
J

1 Like

Hallo!

Hallo,
das Vorgehen des Fragestellers ist meiner Meinung nach doch in
Ordnung.

Er möchte ich VORHER informieren, einfach um besser mitreden
zu können.

So ist es! Weil es aber eine Geschichte ist, die besser vor Ort(!) von Fachleuten (zu denen der „Sottje“ fraglos gehört)beurteilt werden sollte, ist der beste Tipp, sich auch an ihn zu wenden. Schliesslich ja auch sicherheitsrelevant…, oder?
Gruss Walter

Hallo,

schau mal hier:
http://www.abcweb.cz/kaminkopfe-und-ventilationshauben

Das sollte Dein Problem lösen, und sogar völlig ohne Strom!

jo-enn

Danke, jo-enn.
Das hilft mir schon mal weiter.
Jetzt möchte ich aber noch Erfahrungen wissen von Leuten, die selbst einen Ventillator am Schornstein haben. Wer das Zeug verkauft, wird nur gut davon sprechen. Wer das selbst hat und betreibt, kann mir auch Nachteile nennen.
Gruß
Herbert70