Hi,
dafür sind meine
Ventilschaftdichtungen kaputt.
So nun hat mit der nette Mann vom ATU gesagt dass die in ca.
2-3 Wochen komplett runter sein werden und ich das reparieren
lassen sollte.
Der „nette“ Mann von ATU hat Mist erzählt. Niemand kann sagen, ob die Dichtungen noch 2, 3 oder 50 Wochen halten.
Im Grunde genommen halten sie ja jetzt schon nicht mehr richtig, sonst würde der Motor kein Öl verbrauchen, wenn denn die Diagnose stimmt.
Habe auch gleich bei meiner Werkstatt nachgefragt und der
würde mir das für 200€ machen (leider nur die Dichtungen
wechseln, wie das andere jetzt heißt weiß ich nicht mehr, was
man dazu noch machen sollte… Sorry)
Jetzt ist das aber so, dass ich eine arme Schülerin bin und
nicht wirklich das Geld habe weil eine andere Reparatur (eine
Dichtung am Getriebe) für 125€ auch noch gemacht werden
muss (mir läuft Getriebeöl aus, d.h. das ist seeeehr
wichtig!).
Das ist in der Tat wichtiger als die Ventilschaftdichtungen.
Jetzt meine Frage: Wie lange kann ich mit
Ventilschaftdichtungen fahren, die komplett „runter“ sind?
Kann mir da der Motor auf einmal um die Ohren fliegen, oder
passiert da nix? Was könnte überhaupt passieren?
Der Motor wird u.U. immer mehr Öl brauchen, was ja auch ein Kostenfaktor ist. Kaputt gehen wird er nur dann, wenn zu wenig Öl drin ist, du also entweder vergesen hast, welches nachzufüllen oder wenn er es schneller verbrennt als man es nachfüllen kann, was aber eher unrealistisch ist.
Zudem wird sich an den Ventilen mit der Zeit ziemlich viel Ölkohle absetzen, was mittelfristig die Motorleistung mindert und den Verbrauch erhöht. Und für den Kat ist das Ganze auch nicht so sehr gut.
Du solltest die Reparatur also irgendwann mal durchführen lassen, damit aber nicht allzu lange warten.
Viele Grüße
WoDi
)